Forschung

Schwerpunkte

Globalgeschichte
Wissens- und Bildungsgeschichte
Geschlechtergeschichte
Konsumgeschichte

Mitgliedschaften

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
German Studies Association
Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG)
Middle Eastern Studies Association
Genfo e.V.


Veröffentlichungen

Hauser, Julia; Lindner, Christine; Möller, Esther (Hgg.): Entangled Education. Education in Lebanon during the Nineteenth and Twentieth Centuries [in Vorbereitung]

Mothers of a Future Generation. A Missionary Argument and its Appropriation, in: Hauser, Julia; Lindner, Christine; Möller, Esther (Hgg.): Entangled Education. Education in Lebanon during the Nineteenth and Twentieth Centuries [in Vorbereitung]

Mind the Gap! Raum, Geschlecht und die Zirkulation von Wissen in der Mission am Beispiel der Kaiserswerther Diakonissen in Beirut, in: Habermas, Rebekka; Hölzl, Richard (Hgg.): Mission entangled. Missionarinnen und Missionare als Akteure der Transformation und des Transfers: Außereuropäische Kontaktzonen und ihre europäischen Resonanzräume (1860–1940). [in Vorbereitung]

"Waisen gewinnen". Mission zwischen Programmatik und Praxis in der Erziehungsanstalt der Kaiserswerther Diakonissen in Beirut seit 1860, in: WerkstattGeschichte 57 (10/2011), Themenheft „Soziale Missionen“, S. 9−30.

"Cornelius Dietrich Koch", in: Klemme, Heiner F.; Kuehn, Manfred (Hgg.): Dictionary of Eighteenth-Century German Philosophers. Bd. 2, Bristol 2010, S. 651–652.

"Johann Karl Christoph Ferber", ebd., Bd. 1, Bristol 2010, S. 315–316.

Tagungsbericht Kognitive Kartographien des Religiösen: Missionsgeschichte, Wissensgeschichte, Transfergeschichte (17.–20. Jahrhundert). 19.03.2009–20.03.2009, Wolfenbüttel, in: H-Soz-u-Kult, 08.06.2009.

"…das hier so furchtbar verwahrloste weibliche Geschlecht aus dem Stande heben zu helfen". Der emanzipatorische Auftrag Kaiserswerther Diakonissen im Osmanischen Reich (1851–1918) und seine Ambivalenzen, in: Gippert, Wolfgang; Götte, Petra; Kleinau, Elke (Hgg.): Transkulturalität. Gender- und bildungshistorische Perspektiven. Bielefeld 2008, S. 219−236.

Tagungsbericht Krankenpflege und religiöse Gemeinschaft – Transformationen vom 19. bis 21. Jahrhundert. 27.02.2008–29.02.2008, Hannover. In: H-Soz-u-Kult, 05.06.2008.

Tagungsbericht Bewegtes Leben – Körpertechniken in der Frühen Neuzeit. 12.04.2007–13.04.2007, Wolfenbüttel, in: H-Soz-u-Kult, 01.08.2007.

Tagungsbericht Historikertag 2006: Von der "teilnehmenden Beobachtung" zur "Entwicklungspolitik": Anthropologie, Sozialwissenschaften und der Kolonialismus (1800–1960). 19.09.2006–22.09.2006, Konstanz. In: H-Soz-u-Kult, 18.10.2006


Vorträge und Tagungsorganisation (Auswahl)

04/2012 Education from Ottoman to Mandate Beirut: A Catalyst for Multiple Modernities (Orient-Institut Beirut, 19.–22.04.2012). Vortrag und Konzeption der Tagung gemeinsam mit Valeska Huber (DHI London), Esther Möller (IEG Mainz) und Christine Lindner (Universität Balamand, Libanon). Gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung.

09/2011 Doppelt indirekte Mission. Raum, Geschlecht und ihr Einfluss auf die Wissensproduktion in der Mission am Beispiel der Kaiserswerther Diakonissen in Beirut. Vortrag auf der Tagung Missionarinnen und Missionare als Akteure der Transformation und des Transfers: Außereuropäische Kontaktzonen und ihre europäischen Resonanzräume (1860–1940). Göttingen, Lichtenberg-Kolleg.

04/2011 Von der Selbstanklage zur Selbstabgrenzung: Wandlungen im Selbstverständnis Kaiserswerther Diakonissen infolge ihrer Tätigkeit in Beirut (1860–1914). Vortrag im Kolloquium zur Diakoniegeschichte, Universität Bielefeld.

09/2010 „Pluralität als Potential und Problem: Die Höhere Töchterschule Kaiserswerths in Beirut als transkultureller Interaktionsraum.“ Vortrag auf dem Deutschen Orientalistentag in Marburg.

11/2009 Almost the same but not quite: Arab Protestant Deaconesses.Vortrag auf dem Annual Meeting der Middle Eastern Studies Association, Boston, USA.

10/2009 "Eine Insel umbraust von den Wogen des Ocean's?" Pensionat und Waisenhaus der Kaiserswerther Diakonissen in der "Stadt der Schulen" (1860−1918). Projektvorstellung im Kolloquium des Orient-Instituts der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Beirut, 13.10.2009.

02/2009 "Jostling in the Lord’s Vineyard": The Impact of Missionary Pluralism on the Pedagogical Mission of the Kaiserswerth deaconesses in Beirut.“ Vortrag auf dem Workshop Christians in the Middle East, University of Stirling, Großbritannien.

04/2008 Protestanten im Orient. Aspekte transkultureller und interkonfessioneller Kontakte und Wahrnehmungen im 18. und 19. Jahrhundert. Workshop, Göttingen. Vortrag und Organisation des Workshops gemeinsam mit Martin Tamcke (Göttingen), Arthur Manukyan (Göttingen) und Maybritt Gustrau (Göttingen).

10/2007 A Crusade of Love. Kaiserswerth Deaconesses in the Ottoman Empire, 1851–1918. Vortrag auf der 31st German Studies Association Conference, San Diego, USA.