Berufsfelder

Absolventen haben gute Chancen in der angewandten Forschung, der industriellen Produktion oder Analytik, der Werkstoffprüfung oder in Verwaltungs- und Beratungsunternehmen. Sie sind insbesondere gefragt in den Forschungs- und Entwicklungsbereichen moderner Hightechunternehmen. Dazu gehören auch solche Unternehmen, die sich mit neuartigen Materialen befassen, wie beispielsweise die Halbleiterindustrie, das verarbeitende Gewerbe sowie Betriebe der Energietechnik.

Darüber hinaus werden die Absolventen, vor allem nach einer weiterführenden Qualifikation im Masterstudiengang, auch im Bereich der Grundlagenforschung sowohl in universitären Labors als auch in Forschungszentren, Fraunhofer-Instituten etc. Einsatzmöglichkeiten finden. Da sie gelernt haben werden, mit komplexen Systemen und anspruchsvollen Methoden umzugehen, sind sie für ein sehr breites Aufgabenfeld bestens ausgebildet.