Programmiersprache Java - Vorlesung B.WIWI-WIN.0003
Lehrveranstaltung für Bachelor-Studiengänge
Kurzübersicht
Was? | Wie? |
---|---|
Angebotshäufigkeit | jedes Semester |
Art der Veranstaltung | Vorlesung |
Prüfungsvorleistung | wöchentliche Programmieraufgaben (Praktikum) |
Prüfungsleistung | Klausur (90 Minuten) |
Credits | 4 ECTS |
Teilnahmevoraussetzung | keine |
Inhalt
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der Programmiersprache (Programmaufbau, Daten, Ausdrücke, Anweisungen) und beschreibt das Konzept der objektorientierte Programmierung (Grundlagen, Klassen und Objekte, Methoden, Konstruktoren, Vererbung, Nutzung von APIs). Weiterhin wird das Verarbeiten und Darstellen von Ereignissen/Ergebnissen unter Verwendung einer grafische Benutzeroberfläche (Objekte, Auslösen und Behandeln von Ereignissen) gelehrt. Für die Datenaufbewahrung innerhalb von Javaprogrammen werden Möglichkeiten zur Anbindung an Datenbanken vorgestellt (JDBC). Die Inhalte stehen als Onlinematerialien zur Verfügung und werden innerhalb des Praktikums anhand von Übungen (Programmieraufgaben) verdeutlicht und vertieft.Lernziele
Die Studierenden sollen- die Paradigmen, Anwendungen und Vorteile der objektorientierten Programmierung erläutern können,
- die objektorientierten Begriffe Objekt, Klasse, Abstraktion, Kapselung und Vererbung darlegen und anwenden können und
- mit Hilfe der Programmiersprache Java einfache Programme implementieren zu können.
Terminübersicht
Was? | Wann und Wo? |
---|---|
Einführungsveranstaltung | 24.10.2023 16:00-17:00 Uhr (E-Prüfungsraum) |
Beginn des Praktikums | Gruppe 1: 07.11.2023 16:00-18:00 Gruppe 2: 02.11.2023 16:00-18:00 Während der Übungszeiträume, die in Präsenz stattfinden, ist eine Beantwortung von Fragen möglich, sofern die Fragen bis 24 Stunden vor der Übung eingereicht wurden. |
Klausurvorbereitung | 08.02.2023 08:00-09:30 Uhr (MZG/Blauer Turm - E-Prüfungsraum MZG 1.116) |
Klausurtermine | 15.02.2023 08:00-10:00 Uhr (MZG/Blauer Turm - E-Prüfungsraum MZG 1.116) |