Projektstudium



Termine, Bewerbung und Themen

- M.WIWI-BWL.0059 -

Lehrveranstaltung für Master-Studiengänge






Termine Wintersemester 2025/26







































Was? Fristen und Termine
Themenveröffentlichung Montag, 07.07.2025 um 10:00 Uhr

>> Allgemeine Informationen zum organisatorischen Ablauf <<
Einarbeitung ins Thema bis 30.09.2025
Spätester Starttermin 01.10.2025
Anmeldung im FlexNow bis 03.10.2025
Zwischenpräsentation Ende Dezember/ Anfang Januar
Abschlusspräsentation Spätestens Anfang März
Abgabe der Dokumentation Spätestens Ende März





Termine Sommersemester 2025







































Was? Fristen und Termine
Themenveröffentlichung Montag, 03.02.2025 um 13:00 Uhr

>> Allgemeine Informationen zum organisatorischen Ablauf <<
Einarbeitung ins Thema bis 31.03.2025
Spätester Starttermin 01.04.2025
Anmeldung im FlexNow bis 04.04.2025
Zwischenpräsentation Ende Juni/ Anfang Juli
Abschlusspräsentation Spätestens Anfang September
Abgabe der Dokumentation Spätestens Ende September








Bewerbung


  • Idealerweise melden sich komplette Projektteams direkt per E-Mail beim Betreuer für eine verbindliche Bewerbung.

  • Einzelpersonen können Interesse äußern und werden an unvollständige Teams vermittelt.

  • Sollten Sie sich für Themen verschiedener Betreuer interessieren, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Themen-Präferenzen an alle Betreuer!

  • Die Themen werden nach dem First-Come-First-Served-Prinzip vergeben.








Themen im Wintersemester 2025/26


Bitte vor der Bewerbung lesen: Detaillierte Projektbeschreibungen für das Wintersemester 2025/26
































Betreuer Status Nr. Thema
L. Kopahs Vergeben 1 Evaluation eines bestehenden VR-gestützten Triage-Szenarios für MANV: Konzeption, Durchführung und statistische Auswertung einer qualitativen und quantitativen Mixed-Methods-Studie
T. Marahrens frei 2 Prototypische Implementierung eines digitalen Zwillings für die Lagerverwaltung
L. Wilhelmi frei 3 Entwicklung einer Plattform zur Teilautomatischen Extraktion und Benchmarking von Treibhausgasemissionsmetriken von Unternehmen










Kontakt:



Wirtschaftsinformatik

Professur für Anwendungssysteme und E-Business




Tamino Marahrens

Platz der Göttinger Sieben 5

37073 Göttingen


Tel. 0551 39-28419
tamino.marahrens@uni-goettingen.de

Themenspezifische Fragen:

Wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Ansprechpartner Ihres Themas.