Fachvorträge
09/2019
|
„Choice Experimente als Möglichkeit zur Ermittlung präferierter Waldbilder der bayerischen Bevölkerung unter Berücksichtigung von Erholungs- und Naturschutzaspekten“ Deutscher Kongress für Geographie 2019, Kiel |
09/2018
|
„Wahrnehmung und Bewertung von Totholz durch Waldbesucher“ Forstwissenschaftliche Tagung (FowiTa), Göttingen |
08/2018
|
„Assessment of the scenic beauty and attitudes towards deadwood experiment plots in the Bavarian Forest National Park, Germany” 9th Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas (MMV 9), Bordeaux, Frankreich |
02/2018
|
„Waldbasierte Ökosystemleistungen und ihre Relevanz für Forschung im ländlichen Raum“ 21. Jahrestagung des AK „Ländlicher Raum“, Kiel |
10/2017
|
„Sozioökonomische Effekte von Wildnisgebieten“ Fachsymposium „20 Jahre Urwald vor den Toren der Stadt“, Saarbrücken |
09/2017
|
„Der Einfluss von Totholz auf die ästhetische Wahrnehmung und die Erholungswirkung von Wäldern“ (Posterpräsentation) Deutscher Kongress für Geographie 2017, Tübingen |
06/2017
|
„The impact of deadwood on the recreational and aesthetic experience in forests – an application of the visitor employed photography (VEP) method in the Bavarian Forest National Park, Germany” 23th International Symposium on Society and Resource Management (ISSRM), Umea, Schweden |
09/2016
|
„Towards a carbon-neutral university: Assessing the recreational value of a university forest and the trade-offs with other ecosystem services“ „Trade-offs between the forest ecosystem services biodiversity and recreation: Perception and assessment of deadwood by outdoor recreationists and the general public in Bavaria, Germany“ (Posterpräsentation) 8th Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas (MMV 8), Novi Sad, Serbien
|