InDiGU-PLUS: Alle FIT Events
Hier finden Sie den Flyer zum InDiGU-PLUS-Angebot im Wintersemester 2025/26 (PDF).
Hier befindet sich der Veranstaltungskalender InDiGU-PLUS im Wintersemester 2025/26 (PDF).
November
07.11. Wissenschaftlich formulieren auf DeutschIn diesem Workshop lernen Sie, sich wissenschaftssprachlich in deutschsprachigen akademischen Texten auszudrücken. Dazu werden wir zunächst in authentischen Texten Merkmale von Wissenschaftssprache analysieren. Dabei liegt ein Fokus auf Ausdrücken, die in den meisten wissenschaftlichen Texten, unabhängig vom Fach, verwendet werden. Sie erfahren, in welchen Kontexten diese Ausdrücke eingesetzt werden und welche Funktionen sie im Text haben. Weiterhin üben Sie, solche wissenschaftssprachlichen Formulierungen in eigenen akademischen Texten umzusetzen.
Sprache: Deutsch
Termine & Uhrzeiten:
07.11.2025, 10:00 - 16:00
28.11.2025, 10:00 - 16:00
Stud.IP Nummer: 451534
Credits: 4 ECTS
Dieser Kurs führt in für das Studium an einer deutschen Universität wichtige Schreibhandlungen ein, wie zum Beispiel: zusammenfassen, paraphrasieren, wissenschaftlich argumentieren, analysieren, bewerten. Ausgewählte akademische Textsorten werden in ihrem Aufbau und ihrer sprachlichen Gestaltung erarbeitet und geübt. Ergänzend werden Redemittel und Grammatik behandelt, die für das Verfassen akademischer Texte relevant sind.
Um Credits zu erwerben, müssen sowohl der Grundlagen- als auch der Vertifungskurs besucht und das Portfolio verfasst werden.
Sprache: Deutsch
Termine & Uhrzeiten:
07.11.2025, 09:15 - 12:45
14.11.2025, 09:15 - 12:45
21.11.2025, 09:15 - 12:45
05.12.2025, 09:15 - 12:45
12.12.2025, 09:15 - 12:45
19.12.2025, 09:15 - 12:45
Stud.IP Nummer: 4504359
Credits: 3 ECTS
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen zu zeigen, wie man Posts verfasst, die an Social Media angepasst sind. Sie lernen interessante Überschriften, Teaser, Tweets und Posts zu verfassen. Sie erfahren Attribute, die in eine Publikation viraler macht. Durch praktische Übungen, Gruppenarbeit und Case Studies werden Sie am Ende des Seminars in der Lage sein, ihr Publikum auf Social Media neugierig zu machen und es zum Klicken und Teilen zu bringen.
Sprache: Englisch
Termine & Uhrzeiten:
08.11.2025, 09:30 - 15:30
09.11.2025, 09:30 - 15:30
Stud.IP Nummer: 4507821
Credits: 3 ECTS
Would you like to start your career in Germany but are not sure about the legal aspects? This course covers the various forms and specifications of employment contracts. In addition, the composition of the salary and the importance of job references will be explained. You will also have the opportunity to clarify your most important questions about these legal aspects of the German labour market.
Online event
Language: English
Date & Time: 11.11.2025, 17:00 – 19:00
Link: Rights and Obligations in the Job in Germany
Register for the event
Dieser Workshop vermittelt grundlegende Textsortenkompetenzen für Hausarbeiten, Portfolios und andere relevante Formate in den Geisteswissenschaften. Studienanfänger*innen lernen, wissenschaftliche Texte zu strukturieren, Quellen zu nutzen und eigene Argumente klar zu formulieren. Dabei wird produkt- und prozessorientiert gearbeitet.
Sprache: Deutsch
Termine & Uhrzeiten:
12.11.2025, 10:00 - 16:00
03.12.2025, 10:00 - 16:00
Stud.IP Nummer: 451672
Credits: 4 ECTS
Dieser Workshop vermittelt Kernkompetenzen des wissenschaftlichen Schreibens und den kritischen Umgang mit KI-gestützten Tools wie ChatGPT. Die Teilnehmenden lernen, eine klare Forschungsfrage zu formulieren, ihre Argumentation strukturiert aufzubauen und mit Schreibblockaden umzugehen. Praktische Übungen fördern einen reflektierten und sicheren Schreibprozess.
Online Veranstaltung
Sprachen: English & German
Termine & Uhrzeiten:
15.11.2025, 09:00 - 12:15
22.11.2025, 09:00 - 12:15
29.11.2025, 09:00 - 12:15
06.12.2025, 09:00 - 10:30
Stud.IP Nummer: 451669
Credits: 4 ECTS
Der Workshop vermittelt gezielte Kommunikationsstrategien für professionelle und effiziente Interaktion im beruflichen Umfeld. Die Teilnehmenden stärken ihre Argumentations- und Gesprächsführungskompetenzen, lernen konstruktiv mit Meinungsverschiedenheiten umzugehen und interkulturelle Sensibilität zu fördern. Zudem erhalten sie Werkzeuge für den sicheren Umgang mit Feedback und die eigenständige Weiterentwicklung ihrer beruflichen Sprachkompetenz.
Sprache: Deutsch
Termine & Uhrzeiten:
21.11.2025, 10:00 - 13:00
22.11.2025, 10:00 - 13:00
23.11.2025, 10:00 - 13:00
Stud.IP Nummer: 451673
Credits: 4 ECTS
You want to gather work experience in Germany but don't know how? Are you looking for help to start your search for a student job or internship? In this interactive workshop, you will learn about the various opportunities for gaining work experience in Germany, explore your own search for an internship, working student position, or part-time job, and receive tools to help you navigate the application process.
Language: English
Date & Time: 22.11.2025, 10:00 – 12:30
Link:Work Experience in Germany: Workshop
Register for the event
Der Workshop richtet sich an Studienanfänger*innen und Studierende mit wenig Schreiberfahrung. Er vermittelt die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens auf Deutsch, darunter den Umgang mit Quellen, Paraphrasieren, Zitieren und Plagiatsvermeidung. Zudem erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in den Schreibprozess und verschiedene akademische Textsorten.
Sprache: Deutsch & Englisch
Termine & Uhrzeiten:
28.11.2025, 18:00 - 20:00
29.11.2025, 11:00 - 15:00
30.11.2025, 11:00 - 13:00
Stud.IP Nummer: 451671
Credits: 4 ECTS
Sprache: Englisch & Deutsch
Date: 28.11.2025, 14:00 – 19:00
Dezember
03.12. Design Your Career Workshop: A Creative Approach to Building a Meaningful FutureNavigating career choices can be overwhelming, but what if you could approach it as a design challenge? Based on the principles of Designing Your Life by Bill Burnett and Dave Evans, this interactive workshop empowers university students with design thinking tools to explore career paths, prototype options, and take actionable steps toward a fulfilling professional journey.
Language: English
Date & Time: 03.12.2025, 17:00 – 18:30
Link: Design Your Career
Register for the event
Wie schreibe ich eigentlich eine Bewerbung? Was gehört in den Lebenslauf? Wie formuliere ich mein Anschreiben? Was enthält ein gelungenes Motivationsschreiben? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, ist der Workshop genau das richtige für Sie! Wir werden verschiedene Möglichkeiten besprechen, um Bewerbungsunterlagen ansprechend zu gestalten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, an eigenen Bewerbungen zu arbeiten und gegenseitiges Feedback zu geben und zu erhalten. Bitte bringen Sie ein konkretes Job-/Praktikumsangebot bzw. eine konkrete Stelle mit, auf die Sie sich bewerben möchten.
Sprache: Deutsch
Termine & Uhrzeiten:
05.12.2025, 18:00 - 20:00
06.12.2025, 11:00 - 15:00
07.12.2025, 11:00 - 13:00
Stud.IP Nummer: 454779
Credits: 4 ECTS
Länderabende sind wieder da: diesmal Peru!
Date: 08.12.2025
Place: Foyer International, Von-Siebold Straße 2
Date: 24.12.2025
Place: Foyer International, Von-Siebold Straße 2
Klicken Sie hier, um die Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung im Rahmen des InDiGU-PLUS Projekts zu lesen.
Sie können auch den InDiGU-PLUS-Newsletter abonnieren und unser Team unter indigu-plus@uni-goettingen.de kontaktieren.