DSH an der Universität Göttingen
Das DSH-Zeugnis gilt als Sprachnachweis für die Aufnahme des Studiums in einem deutschsprachigen Studiengang einer Hochschule. Durch die DSH-Prüfung wird die sprachliche Studierfähigkeit in fünf Kompetenzen (Fertigkeiten) nachgewiesen.
Ergebnisse schriftliche DSH 3. März 2023:
Achtung: Die Einladungen zur mündlichen Prüfung werden individuell per Mail verschickt. Alle Teilnehmende mit den Ergebnissen: DSH-1, DSH-2 und DSH-3 werden zur mündlichen Prüfung eingeladen. Sollten Sie am 17.03.2023 keine Mail bekommen, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner (Betrifft nur DSH-1er, DSH-2er & DSH-3er).
Die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung vom 3. März 2023 finden Sie hier (PFD)! Terminabsagen sind nur bis Sonntag, 19.03.2023 möglich!
Informationen zur DSH
-
Prüfungsteile
Hörverstehen (MP4)
Hörverstehen (PDF)
Hörverstehen (Aufgaben)
Hörverstehen (Gliederung zum Vortrag)
Hörverstehen (Lösungen)
- 3. März 2023
- 2. Juni 2023 - Bewerbung NUR Online: vom 09.05.2023 bis 11.05.2023
- 1. September 2023 - Bewerbung NUR Online: Anfang/Mitte August (genaue Daten werde noch veröffentlicht)
- Weitere Informationen ☞ HIER
- DSH-Prüfungsordnung der Universität Göttingen 2020 (PDF)
- Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs
- Haben Sie noch Fragen zur DSH? ☞ HIER finden Sie die meisten Antworten.
-
Prüfungsablauf
❏ Ablauf der schriftlichen Prüfung (PDF)
❏ Ablauf der mündlichen Prüfung (PDF)
-
Prüfungsvorbereitung
-
Muster-Prüfungen
❏ Textproduktion (PDF)
❏ Mündliche Prüfung (PDF)
❏ Hörverstehen
❏ wissenschaftssprachliche Strukturen
-
Bewertung der Prüfung
❏ Gesamtergebnis (PDF)
(es setzt sich aus dem Ergebnis der schriftlichen und dem Ergebnis der mündlichen Prüfung zusammen).
(es setzt sich aus dem Ergebnis der schriftlichen und dem Ergebnis der mündlichen Prüfung zusammen).
-
Deutsch-Selbsttest
❏ Fit für den TestDaF (online-Test)
❏ DIALANG (online-Test)
❏ Common European Framework of Reference (CEFR) (B2=DSH1, C1=DSH2 und C2=DSH3)