M.Geg.06 Quartäre Klima- und Landschaftsentwicklung (5 C / 3 SWS)
Lernziele, Kompetenzen
Die Studierenden kennen die Grundzüge der quartären Klima- undLandschaftsentwicklung Mittel- und Südeuropas. Sie verstehen die Wirkungsweisenverschiedener Steuergrößen auf die Klima- und Landschaftsentwicklung. DieStudierenden haben einen Überblick über Archive der Landschaftsentwicklung unddarin enthaltene Proxies, die zur Rekonstruktion der Klima- und Landschaftsgeschichteherangezogen werden können. Sie sind mit den wichtigsten in der Quartärforschungzum Einsatz kommenden Untersuchungsmethoden und Datierungsverfahren vertraut.
Lehrveranstaltungen
Vorlesung: Landschaftsentwicklung (1 SWS)
Seminar: Archive und Proxies zur Rekonstruktion derLandschaftsentwicklung (2 SWS)
Modulprüfung
Referat (ca. 30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 20 S.)
Prüfungsvorleistungen
Regelmäßige Teilnahme am Seminar
Referat (ca. 30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 20 S.)
Prüfungsvorleistungen
Regelmäßige Teilnahme am Seminar
Wahlmöglichkeiten
Pflichtmodul im MA Geographie
Zugangsvoraussetzungen
keine
Verwendbarkeit
Master-Studiengang Geographie: Ressourcenanalyse und –management
Angebotshäufigkeit, Semesterlage
(ab WS 2017/18:) jedes Wintersemester
Dauer
ein Semester
Sprache
deutsch
Modulverantwortliche/r
Prof. Dr. D. Sauer