- Travolta Achalle Achale (2020): Einsatz von Einjahrespflanzenrückständen und dem Schirmbaum (Musanga cecropioides) als Rohstoffe für eine emissionsarme Spanplattenproduktion
- Michael Granoszewski (2019): Möglichkeiten und Grenzen der Vollbaumnutzung - Waldrestholzverwertung in Holzverbundwerkstoffen
- Sebastian Herzog (2019): Entwicklung von innovativen und emissionsarmen Bindemitteln auf Basis von Aminosilan/Aminoplast zur Herstellung von Holzwerkstoffen
- Simon Eichhorn (2017): Entwicklung neuartiger PUR-gebundener Holzfaserdämmstoffe mit geringer Rohdichte
- Alexander Kirsch (2017): Entwicklung von emissionsfreien Faser- und Dämmstoffplatten auf Basis von Lignin-Laccase-Mediator-Systemen (LLMS) im verkürzten Herstellungsverfahren
- Moira Burnett (2016):
Thema: Entwicklung von leichten Sandwichplatten auf Basis von expandierten Stärkekörnern - Carola Link (2014):
Thema: Entwicklung von emissionsarmen Spanplatten unter der Beimischung von Rindenanteilen einheimischer Baumarten - Franziska Friese (2014):
Thema: Entwicklung von Sandwich-Spanplatten aus geringwertigem Buchenholz (Fagus sylvatica L.) und Holzsortimenten aus Kurzumtriebsplantagen zur Entlastung des Nadelholzmarktes - Thomas Hönig (2014):
Thema: Produkt- und Prozessparameter naturfaserverstärkter Thermoplaste - Hossein Hosseinkhani (2013):
Thema: Studies on Date Palm (Phoenix dactylifera L) pruning Residues and its suitability for MDF Production - Neda Nikvash (2012):
Thema: Renewable Resource Utilization of Annual Plants: chemistry, biotechnological application and development of Particle boards - Martin Siewert (2012):
Thema: Untersuchung dreischichtiger Spanplatten aus den nachwachsenden Rohstoffen Holz und geschäumter Maisstärke - Sebastian Dantz (2011):
Thema: Entwicklung von innovativen und formaldehydfreien Mitteldichte Faserplatten auf Silanbasis - Nina Ritter (2011):
Thema: Entwicklung von rohdichtereduzierten, dreischichtigen Spanplatten unter der Verwendung der nachwachsenden Rohstoffe Stärke und Holz - Hubert Vos (2010):
Thema: Entwicklung von leichten Holzwerkstoffen aus Abies grandis und Fagus sylvatica
- Christian Bohn (2009):
Thema: Verwendung von biotechnologisch durch den Rotfäulepilz Heterobasidion annosum in vivo degradiertem Fichtenholz als Rohstoff für die Herstellung von Holzwerkstoffen - Markus Euring (2008):
Thema: Einsatz von Mediatoren bei der enzymatischen Aktivierung der fasereignen Bindungskräfte zur Herstellung von enzymgebundenen, bindemittelfreien Holzwerkstoffen - Lars Kloeser (2007):
Thema: Einsatz von Silanen als Bindemittel und Additive zur Herstellung von Holzwerkstoffen insbesondere Span- und MDF-Platten“ - Kai Ludwig (2007):
Thema: Untersuchung von biotechnologisch durch den Pilz Heterobasidion annosum in vivo degradiertem Fichtenholz als Pflanzensubstrat und Torfersatz - Christian Schöpper (2006):
Thema: Entwicklung und Optimierung eines naturnahen Bindemittels aus nachwachsenden Rohstoffen auf Weizenproteinbasis zur Herstellung von mitteldichten Faserplatten - Cora Müller (2005):
Thema: Mechanisch-enzymatischer Aufschluss von Kartoffelpülpe als Bindemittel zur Herstellung von Holzwerkstoffen - Roberto Kirchner (2000):
Thema: Recycling von Holzwerkstoffen durch das Verfahren der Thermohydrolytischen Spaltung