Allgmeine Informationen
Alle Studierenden müssen nach Abschluss ihres Vordiploms zwei hinreichend verschiedene, jeweils 6wöchige Berufspraktika ableisten. Diese Praktika sollen - unter Anleitung einer Diplom-Psychologin / eines Diplom-Psychologen - erste Erfahrungen in der Berufspraxis vermitteln.
Jedes Praktikum muss von der Betreuerin / dem Betreuer in der Institution, in der das Praktikum absolviert wird, bescheinigt werden ("Bescheinigung über Ableistung eines Berufspraktikums"). Es sollte günstigerweise auf der Bescheinigung deutlich werden, dass der oder die Unterzeichnende tatsächlich Psychologin/Psychologe ist! Außerdem ist ein Stempel der Institution hinzuzufügen.
Nach Abschluss des Praktikums wird der "Fragebogen zum Berufspraktikum" bearbeitet. Die Beantwortung der dort aufgeführten Fragen stellt den Praktikumsbericht dar. Der Bericht sollte etwa drei Seiten lang und ausformuliert sein (nicht in Stichworten!).
Die Bescheinigung und den Praktikumsbericht geben die Studierenden bei der entsprechenden Fachbetreuerin / dem Fachbetreuer ab:
- Praktika im ABO-Bereich: Denise Voigtländer
- Praktika im pädagogischen Bereich: N.N.
- Praktika im klinischen Bereich und REHA-Bereich: Dennis Golm
Die Genannten geben auch Hilfestellung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. Sie leiten zudem die Bescheinigungen und Berichte an Dr. Nuria Vath weiter, die die vom Prüfungsausschuss ernannte Praktikums-Koordinatorin ist. Sie muss alle abgeleisteten Praktika bzw. die dazu verfassten Praktikumsberichte anerkennen. Wichtig ist vor allem, dass die Praktika hinreichend verschieden sein müssen. Im Zweifelsfall ist es gut, Frau Vath vorher anzusprechen.