Aufbau des Masterstudiums

Insgesamt müssen im Masterstudiengang Mathematik in vier Semestern 120 Credits (abgekürzt C) absolviert werden, also etwa 30 C in jedem Semester.

Die 120 C teilen sich wie folgt auf:


  • 60 C aus Vorlesungen, Seminaren und Praktika der Mathematik
  • 30 C Nebenfach und Schlüsselkompetenzen
  • 30 C Masterarbeit


Es wird einer der vier Studienschwerpunkte ausgewählt, die in der rechten Spalte aufgelistet sind. In diesem wird die Masterarbeit geschrieben. Die Veranstaltungen des Masterstudiengangs sind in einer speziellen Zyklus-Struktur organisiert. Ein Vorlesungszyklus besteht in der Regel mindestens aus


  • Einführung im Zyklus... (wird in einem Wintersemester gelesen)
  • Vertiefung im Zyklus... (wird im darauffolgenden Sommersemester gelesen)
  • Spezialisierung im Zyklus... (usw.)


und behandelt ein mathematisches Themengebiet sehr intensiv. Die möglichen Zyklen und ihre Zuordnung zu den Studienschwerpunkten findet man in der rechten Spalte.

Zyklen beginnen in der Regel im Wintersemester, selten auch im Sommersemester. Dabei wird nicht jeder mögliche Zyklus jedes Jahr angeboten. Eine Zyklusvorlesung besteht in der Regel aus zwei Sitzungen und einer Übung pro Woche. Zusätzlich zu den Zyklen werden Vorlesungen und Seminare in anderen Bereichen angeboten.

Das Angebot der Veranstaltungen orientiert sich an den Forschungsinteressen der Professoren. Eine Liste der Professorinnen und Professoren und deren Forschungsschwerpunken findet sich hier:



Im Vorlesungsverzeichnis kann man das aktuelle und vergangene Lehrangebot einsehen. Mehr Informationen dazu gibt es auch bei



In Göttingen wählen Studierende im Laufe des Masterstudiums Mathematik zwischen drei forschungsorientierten Studienprofilen (siehe rechte Spalte): Allgemein, Mathematical Data Science und Physik.
Weiterhin wird Mathematik in Göttingen mit einem Nebenfach kombiniert. Wir planen das Profil "Wirtschaftsmathematik" zum Wintersemester 2022/23 abzuschaffen.