Dr. Miriam Wenner

Meine Forschung fokussiert auf Politik und Entwicklung im Globalen Süden. Dabei interessieren mich insbesondere das Verhältnis zwischen moralischen Werten und politischer Autorität und Legitimität, und die Frage, wie moralische Werte das politische Handeln verschiedener Akteure beeinflussen. Basierend auf Daten meines abgeschlossenen Dissertationsprojekts "Monopolising a statehood movement. Gorkhaland between authoritarian parties and 'aware citizens'" analysiere ich wie Werte und idealisierte Vorstellungen vom "richtigen" Verhalten in parteipolitischen Kämpfen um politische Autorität fungieren. Ich untersuche diese Kämpfe im weiteren Kontext einer sozialen Bewegung für regionale Autonomie in Nordindien.

Mein zweiter Forschungsschwerpunkt erkundet die vielfältigen Prozesse und umkämpften Visionen von Entwicklung. Begründet in einer kritisch-realistischen Herangehensweise interessieren mich hierbei tatsächliche Transformationen und Wandel, und deren Auswirkungen auf verschiedene Gruppen und Akteure. In einem aktuellen Forschungsprojekt über die Transformationen im Teesektor in Nordindien und Ostnepal untersuche ich wie Vorstellungen eines besseren Lebens und ökonomischer Verbesserung kollektives Handeln von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern inspirieren.

Meine Forschung verbindet Ansätze der Humangeographie und der Sozialanthropologie. Regional fokussiert sie auf Nordindien und Nepal.

Meine Forschungsinteressen umfassen: lokale Politik, Patronage und Brokerage; Autoriät, informelle Souveränität und Legitimität; die Beziehungen zwischen Politik und Ethik, soziale Bewegungen; geographische Imaginationen.