Einführung in Politik und Recht des modernen China: Recht
Veranstaltungsnummer: 455511
Veranstaltungsart: Seminar
Kurztext: S
Modul: B.OAW.MS.01
Dozentinnen: Büermann, Britta , M.A.
SWS: 2
Credit Points: 3
Semester: WiSe 2011/12
Studienjahr: BA 1.1
Unterrichtssprache: Deutsch
Termin: Do. 12:00 bis 14:00
Raum: ERZ N909b
Erwartete Teilnehmerzahl: 60
Kursbeschreibung:
Dieser Kurs bietet einen Überblick über die chinesische Rechtsgeschichte von den Anfängen der Kaiserzeit bis zum Beginn der Reformperiode 1978. Ein Schwerpunkt soll auf dem Schulenstreit zwischen Konfuzianern und Legisten liegen und deren Einfluss auf die Entwicklung des Rechtssystems untersucht werden. Parallel dazu wird die taiwanesische Rechtsentwicklung vorgestellt, wobei der Fokus auf den Verlauf der Gesetzgebung ab 1895 bis in die Neuzeit gelegt wird
Kursplan:
Stunde 1, 27.10.2011
Einführung in die Veranstaltung, Besprechung der Methodik
Stunde 2, 03.11.2011
Historischer Überblick: Konfuzianer und Legisten (Schulenstreit) – die konfuzianische Schule
MacCormack, Geoffrey, The Spirit of the Traditional Chinese Law. Athen, London: University of Georgia Press, 1996, S. 1-18.
Stunde 3, 10.11.2011
Historischer Überblick: Konfuzianer und Legisten (Schulenstreit) – die legistische Schule
Stunde 4, 17.11.2011
Verschmelzung beider Schulen, Einfluss auf das Recht (Vorrang des Prinzips der Ethik; Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten)
Heuser, Robert, Einführung in die chinesische Rechtskultur. Hamburg: IFA, 2002, S. 85-123.
Stunde 5, 24.11.2011
Einzelne Rechtskodices
Stunde 6, 01.12.2011
Die Reformen in der Qing Dynastie
Lektüre wird noch bekannt gegeben
Stunde 7, 08.12.2011
Die Kriminalfälle des Richter Bao
Heuser, Robert, „Der Ertrag der Republikperiode (1912-1949) für die Modernisierung des chinesischen Rechts“, in Zeitschrift für Chinesisches Recht (2009, Heft 2), S. 123-139.
Stunde 8, 15.12.2011
Die Republik China
Heuser, Robert, Einführung in die chinesische Rechtskultur. Hamburg: IFA, 2002, S. 140-157.
Stunde 9, 22.12.2011
VR China: Recht in der kommunistischen Vorstellung, Entwicklung in den Sowjet-Gebieten, Volksprozesse und die Verfassung von 1954
Stunde 10, 05.01.2012
„Recht“ während der Kulturrevolution
Wang Taisheng, Legal reform in Taiwan under Japanese colonial rule, 1895-1945: the reception of western law. Seattle: Univ. of Washington Press, 2000, S. 12-35.
Stunde 11, 12.01.2012
Taiwan: geschichtlicher Hintergrund
Chen, Tsung-Fu, „The Rule of Law in Taiwan: Culture, Ideology, and Social Change”, in Hsu, Stephen C., Understanding China’s Legal System. New York, London: New York University Press, 2003, S. 374-409.
Stunde 12, 19.01.2012
Die Verfassungsgeschichte Taiwans
Stunde 13, 26.01.2012
Die Entwicklung der Grundrechte auf Taiwan
Liao, Fort Fu-Te und Hwang, Jau-Yuan, „Think Globally, Do Locally – Internationalizing Taiwan’s Human Rights Regime“,in Chow, Peter, Taiwan's Modernization in Global Perspective. Praeger: Westport, Conneticut, 2002, S.79-101.
Stunde 14, 02.02.2012
Der völkerrechtliche Status Taiwans
Stunde 15, 09.02.2012
Wiederholungsstunde
Prüfungsleistung:
- Klausur (in der ersten veranstaltungsfreien Woche)
Stand: 23.10.11