Einführung in die Geschichte des modernen China I
Veranstaltungsnummer: 455522
Veranstaltungsart: Vorlesung
Kurztext: V
Modul: B.OAW.MS.05
Dozent: Schneider, Axel
SWS: 2
Credit Points: 3
Semester: WiSe 2010/2011
Studienjahr: BA1
Unterrichtssprache: Deutsch
Termin: Fr., 12-14 Uhr
Raum VG 4.101
Erwartete Teilnehmerzahl: 40
Kursbeschreibung:
Diese Vorlesung bietet einen Überblick über die Ereignis- wie die Ideengeschichte des modernen China von ca. 1890 bis ca. 1950. Schwerpunkte bilden die Reformbewegung der späten Qingzeit, die Revolution von 1911, die Neue Kulturbewegung, die Entstehung der revolutionären Parteien und deren Ideologien, sowie die Auseinandersetzungen zwischen ihnen, die letztlich über den Bürgerkrieg zur Revolution von 1949 führten.
Unterrichtsziele:
- Informationsvermittlung
- Vorstellung zentraler wissenschaftlicher Termini
- Übung im kritischen akademischen Lesen
- Übung im Verfassen eines Essays
Kursplan:
Stunde 1
Was ist “die Geschichte des modernen China”?
Stunde 2
China und die Außenwelt
Stunde 3
Auf dem Weg zur Revolution (1898-1911)
Stunde 4
Die frühe Republikzeit und die Bewegung vom 4. Mai (1912-1921)
Stunde 5
Die Entstehung der KMT und die Einigung Chinas (1921-1928)
Stunde 6
Die Entstehung der KPCh (1921-1928)
Stunde 7
Die Nankinger Dekade und der Bürgerkrieg (1928-1937)
Stunde 8
Der sino-japanische Krieg (1937-1945), letzter Termin für die Abgabe des Essays
Stunde 9
Die KPCh in Yanan (1935-1945)
Stunde 10
Der Bürgerkrieg und die Machtergreifung der KPCh (1945-1949)
Vorbereitende Lektüre:
- Keith Schoppa, The Columbia Guide to Modern Chinese History (New York: Columbia University Press), 2000.
- Peter Zarrow, China in War and Revolution, 1895-1949 (London, New York: Routledge), 2005.
Prüfungsvorleistung
- Essay (max. 3000 Wörter)
Prüfungsform:
- Klausur (90 Min., unbenotet)