Erfolgskontrollen im Wildtiermanagement
Wildtiermanagement setzt nicht nur eine zielgerichtete Planung voraus, sondern sollte auch immer eine Erfolgskontrolle beinhalten. Ohne eine Erfolgskontrolle bleibt unklar, wie sich unterschiedlicher Managementmaßnahmen auswirken, sowohl in Hinblick auf die Wildtierpopulationen als auch auf die von ihnen genutzten Lebensräume.
Ein zentrales Forschungsfeld unserer Abteilung sind daher Erfolgs- bzw. Eingriffskontrollen: Wir untersuchen und analysieren gezielte Managementansätze und bewerten ihre Wirksamkeit auf fachlich fundierter Basis. Dazu gehört unter anderem die Auswertung von Jagdstreckendaten, beispielsweise im Zusammenhang mit Anpassungen von Jagdzeiten und/oder -methoden sowie Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen. Neben der rein ökologischen Betrachtung werden zusätzlich sozioökonomische Faktoren in die Betrachtung einbezogen, um Mensch-Wildtier-Konflikte, die entstehen oder auftauchen könnten, zu verstehen und zu minimieren.
Folgende aktuelle Projekte lassen sich dem Forschungsschwerpunkt zuordnen: