Gefahren 
                    						
Per E-Mail
      
    Phishing:
- Unter Vorwänden wie Datenschutzgründe, Sicherheitsüberprüfung oder eingeschränktes Konto, sollen Zugangs- oder Kontodaten (Passwörter, PIN oder TAN) eingeben oder geändert werden
 - Drohungen mit festgelegten kurzen Fristen und fatalen Folgen, wenn man die Fristen nicht einhält
 
Scam:
- Durch Anzahlungen können exklusive Angebote gesichert und das große Geld gemacht werden (Erbschaft, Traumjob)
 - Anzeige von staatlichen Stellen wie Bundes- oder Landeskriminalamt mit gefälschten Vorwürfen (Pornographie-Besitz, Computersabotage)
 - Geheimnisvolle Fremde aus der Ferne, die gerne einreisen würden, aber finanzielle Schwierigkeiten haben und Unterstützung benötigen
 
CEO Fraud:
- Auf Anweisung der Führungsebene sollen sofort Überweisungen getätigt oder Amazon-Gutscheine besorgt und die Codes per E-Mail gesendet werden
 
Hoax:
- Information über ein vermeintliches Computervirus mit Link zu einem Antivirenprogramm
 - Kettenbriefe an möglichst viele Empfänger senden, um ein Angebot freizuschalten
 
Unerwünschte Werbemails/Spam:
- Günstige Angebote zu einem bestimmten Produkt mit Kaufempfehlung und Weiterleitung zu einem Portal
 
Im Web
         Poofing (Phishing im Web):
- Existierende Webseiten werden gefälscht, um Kundendaten zu erfragen (Login einer Bankseite, Amazon-Startseite)
 - Angreifer betreiben selbst einen eigenen gefälschten Webshop, die Kreditdaten werden gespeichert, das Produkt nie gesendet
 
Doxing:
- Angreifer suchen systematisch nach personenbezogenen Daten sowie Informationen die über Social-Media-Konten wie zum Beispiel TikTok, Instagram, WhatsApp, Xing, LinkedIn und weiteren Social-Media-Plattformen veröffentlicht wurden, um die Opfer anschließend zu erpressen oder zu erniedrigen
 
Per Telefon
    Vishing (Phishing per Anruf):
- Fremde Anrufer geben sich als Supportmitarbeiter aus, um sich auf den PC zu schalten oder vertrauliche Informationen zu erfragen
 - CEO Fraud per Telefon bei dem Sie möglicherweise unter Druck gesetzt oder beschimpft werden
 - Enkeltrick, bei dem sich Anrufer als Enkel in finanzieller Not ausgeben
 
Smishing (Phishing per SMS):
- SMS mit Link und Aufforderung ein Paket abzuholen
 - Informationen zu neuen Angeboten zum Handyvertrag per SMS inklusive Link
 
  Prinzip Trickbetrug (Social Engineering)
        
 Definition:
 
                      
- Verschiedene Arten der psychologischen Manipulation bei der menschliche Eigenschaften wie zum Beispiel Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Angst oder Respekt vor Autorität ausgenutz werden
 
Ziel:
- Installation von Schadsoftware auf privaten oder dienstlichen Geräten
 - Weitergabe von vertraulichen, geschäftskritischen oder internen Informationen
 - Beschaffung von Login-Daten, Transaktionsnummern für Online-Banking, Kontodaten sowie Kreditkarten-PINs
 - Überweisung von hohen Beträgen auf ein betrügerisches Konto
 - Kauf von bestimmten Produkten
 
Methode:
- Trickbetrug in digitaler Form der mit den Wünschen sowie Ängsten der Opfer arbeitet und dafür Medien wie E-Mail, Web und Telefon verwendet
 - Konkrete Beispiele befinden sich im oberen Bereich