Max-Ferdinand Zeterberg, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
|
Arbeits- und Interessenssschwerpunkte:
- Geschichte von Jugendverbänden
- Geschichte von Sozialen Bewegungen
- Geschichte von Nationen, Nationalismus und Rechtsextremismus
- Digital Humanities
Aktuelle Projekte
- seit 04/2021 Mitarbeiter im DFG-Projekt "Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe (KMG)" (DFG, seit 04/2018)
Lebenslauf
- seit 04/2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft
- seit 06/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe Metadaten und Datenkonversion der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
- 07/2016 - 03/2018 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Editionsprojekt „The Persecution and Murder of the European Jews by Nazi Germany,1933–1945“
- 04/2013 - 12/2017 Studium Master of Arts: Moderne Europäische Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 09/2015 - 04/2016 Studium Master of Arts: History (als Austauschstudent) an der University of British Columbia (Kanada)
- 10/2009 - 03/2013 10/2009-03/2013: Studium Bachelor of Arts: Geschichte und Sozialwissen-schaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 08/2013 - 06/2015 Studentische Hilfskraft in der Abteilung Historische Fachinformatik der Humboldt-Universität zu Berlin für das Projekt „Virtuelle Ausstellungen in der Lehre“
- seit 09/2011 Mitarbeit im Arbeitskreis Jugendbildung des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
- 12/2008 - 08/2009 Zivildienst
- 06/2008 Abitur
Publikationen
- Zeterberg, M.-F. (2023). Demokratie als Herausforderung für das Pfadfinden 1945-61. In H. Bremer, K. Düsseldorff, W. Riekmann (Hrsg.), Die Pfadfinder:innenbewegung und Demokratie. Potenziale von Jugendverbänden für Partizipation und Demokratie (S. 146-152). Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag.
- Zeterberg, M.-F. (2023). Auf die Plätze gegen Hetze: Bericht über eine Kampagne des VCP. In H. Bremer, K. Düsseldorff, W. Riekmann (Hrsg.), Die Pfadfinder:innenbewegung und Demokratie. Potenziale von Jugendverbänden für Partizipation und Demokratie (S. 153-161). Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag.
- Zeterberg, M.-F. (2023). Pädagogische Diskurse im evangelischen Pfadfinden 1962–1976. In M. S. Baader, T. Kössler, D. Schumann (Hrsg.), Jugend – Gewalt. Erleben – Erörtern – Erinnern (S. 275-278). Göttingen: V&R unipress.
- Zeterberg, M.-F., Clausen, L. & Heyhusen, L.-K. (2022). Vom gedruckten Buch zur digitalen Analyse am Beispiel der Klaus-Mollenhauer-Gesamtausgabe. In A. Oberdorf (Hrsg.), Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven (S. 49-64). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Thole, W. & Zeterberg, M.-F. (2021). Entdecken, Vergessen und Erinnern. Über das ambivalente Rendezvous der Erziehungswissenschaft mit der Sozialpädagogik bei Klaus Mollenhauer. In F. Thole, S. Wedde & A. Kather (Hrsg.), Über die Notwendigkeit der Historischen Bildungsforschung. Wegbegleiter*innenschrift für Edith Glaser (S. 103–114). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Hild, A. & Zeterberg, M.-F. (2020). Von der gedruckten Quelle zum bearbeiteten Digitalisat. Ausgabenanalysen, Auszeichnungen und Metadaten. In A. Hild, A. Kirchberg, C. Dietrich, K.-P. Horn & H.-R. Müller (Hrsg.), Die Klaus Mollenhauer Gesamtausgabe (KMG). Textkritische und kommentierte Edition. Ein Werkstattbericht (Göttinger Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Forschung, Bd. 39, S. 9–15). Göttingen: Göttingen University Press.
- Zeterberg, M.-F. (2018). Gedenken ohne Aufarbeitung und Abgrenzung ohne Auseinandersetzung. Die (fehlende) Vergangenheitsbewältigung der evangelischen Pfadfinder in Berlin nach 1945. In E. Conze & S. Rappe-Weber (Hrsg.), Die deutsche Jugendbewegung. Historisierung und Selbsthistorisierung nach 1945 (Jugendbewegung und Jugendkulturen. Jahrbuch, Bd. 14, S. 231–243). Göttingen: V&R Unipress.
Vorträge
- Zeterberg, M.-F. (2021): Dateneingabeformulare für RDF Daten auf Basis von SHACL/DASH. Vortrag auf dem KIM Workshop 2021 am 27.04.2021.
- Zeterberg, M.-F. (2016): „Campfire Romanticists or Political Activists? The impact of 1968 on Protestant Scouts and Guides in West Berlin“. Vortrag auf der Qualicum Graduate History Conference, Parksville, BC (Canada) am 30.01.2016.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft