PHILOLOGIE - SEMINAR FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE

Name ForschungsschwerpunkteEmailLink
Dr. Anna BersZeichenkonzepte in Goethes später LyrikAnna.bers@phil.uni-goettingen.delink
Dr. Jan BorkowskiLiteraturgeschichte, insbesondere Literatur um 1800Jan.Borkowski@phil.uni-goettingen.delink
Dr. Stefan DescherHeinrich von Kleiststefan.descher@phil.uni-goettingen.delink
Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich DeteringStudien zur literarischen Modellierung ökologischer Konzepte im 18. und 19. Jahrhundertdetering@phil.uni-goettingen.delink
Prof. Dr. Anke DetkenTheater im 18. Jahrhundertanke.detken@phil.uni-goettingen.delink
Prof. Dr. Ruth FlorackCultural Transfer between France and Germany (17th and 18th Centuries); Gallantry; Literature of the Enlightenment; National Stereotypesruth.florack@phil.uni-goettingen.delink
Hartmut Hombrecher, M. A.Promotionsprojekt: "Literatur im deutsch-amerikanischen Kulturtransfer um 1700: das Beispiel F.D. Pastorius"hartmut.hombrecher@phil.uni-goettingen.delink
Dr. Paul KahlFriedrich Leopold Stolberg und der Göttinger Hain; Ernestine Voß; Mecklenburgische AufklärungPaul.Kahl@phil.uni-goettingen.delink
Dr. Gabriele RadeckeAugust von GoetheGabriele.Radecke@phil.uni-goettingen.delink
PD Dr. Wolfgang RankeSchiller, Theater im 18. Jahrhundertwranke@gwdg.delink
PD Dr. Anja SchonlauLiteratur des 18. JahrhundertsAnja.Schonlau@phil.uni-goettingen.delink
PD Dr. Kai SinaLiteratur, Archiv, Philologie 1750-2000kai.sina@phil.uni-goettingen.delink