Privilegiert und_oder doch prekär? - Anti-Bias als Reflexionsperspektive im Promotionsprozess

Zielgruppe:
Promovierende der GGG und der GSGG, andere Promovierende, sofern es freie Plätze gibt



Veranstaltungszeiten:
10.03. & 11.03.2016
(09:00-17:00)


Ort:
Tagungszentrum der Historischen Sternwarte, Geismar Landstr. 11
Großer Seminarraum

Teilnehmendenzahl: max. 12-16 Personen
Kurssprache: Deutsch (Übersetzungsbedarfe bitte anmelden)
Dozent/innen: Bettina Schmidt, Toan Quoc Nguyen


Inhalte der Veranstaltung:
Der Anti-Bias-Ansatz ist ein Ansatz der Anti-Diskriminierungsarbeit, der in den USA und Südafrika entwickelt und weiterentwickelt wurde. Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen und Verstricktheiten in Macht- und Diskriminierungsverhältnisse.
In diesem Workshop gibt es die Möglichkeit, den Anti-Bias-Ansatz kennenzulernen und auf die eigene Lebenssituation (als Promovierende_r) zu übertragen:
Welche Machtverhältnisse strukturieren die Universität? Wie wirken sie sich auf die Lern- und Handlungsmöglichkeiten der Menschen aus?
Wie ist meine eigene Position? Wie bin ich beteiligt? Welche Erfahrungen mit Lernen mache ich?
Wo sind meine Handlungsspielräume? Wer sind meine Bündnispartner_innen? ...
Diese, ähnliche und weitere Fragen können im Seminar bearbeitet werden.



Literatur:

  • Songül Bitiş, Nina Borst (Hg.) Un_mögliche Bildung. Kritische Stimmen und verschränkte Perspektiven auf Bildungsun_gleichheiten. August 2013. Unrast.
  • Derman-Sparks, Louise (1989). Anti-bias curriculum: tools for empowering young children / Louise Derman-Sparks and the A.B.C. Task Force. - Washington DC.
  • Early Learning Resource Unit (1997). Shifting Paradigms. Using an anti-bias strategy to challenge oppression and assist transformation in the South African context. Lansdowne, South Afrika.
  • Schmidt, Bettina (2015): Der Anti-Bias-Ansatz ? Bildungsarbeit zwischen Rassismuskritik und Diversity. In: Leiprecht, Rudolf/Steinbach, Anja (Hg.): Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch. Schwalbach/Ts.





Credits: 1 Credit
Anforderungen: Aktive Mitarbeit, Reflexion (1-3 Seiten) zu einzelnen Einheiten des Seminars, eigenen Lernerfahrungen im Seminar, Relevanz für die eigene Lebenssituation, die eigene (wissenschaftliche) Praxis ...


Anmeldung:
Die Anmeldung beginnt am 16.11.2015
Anmeldung nur unter: ggg.kursanmeldung@uni-goettingen.de
Informationen zu diesem Kurs erhalten Sie bei Britta Korkowsky, Telefon: +551 39-20904 und Daniela Marx, Telefon: +551 39-12489

Dieser Kurs wird vom Gleichstellungsbüro und der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG) angeboten.


Logo_GGG