Sonderforschungsbereich 990: Ökologische und sozioökonomische Funktionen tropischer Tieflandregenwald-Transformationssysteme (Sumatra, Indonesien)

C12 - Partizipative Landnutzungsmodellierung zur Vereinbarung ökologischer und ökonomischer Funktionen

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines integrativen und partizipativen Modellansatzes zur Identifikation geeigneter kleinbäuerlicher Landnutzungssysteme, welche auch unter heterogenen Haushalts- und Standortseigenschaften, die Bedürfnisse der Bauern befriedigen und gleichzeitig möglichst viele ökologische Funktionen bereitstellen. Der Ansatz kombiniert multikriterielle Optimierungsverfahren mit der Portfoliotheorie und partizipativen Forschungsansätzen. Aufbauend auf den EFForTS-OPMX, EFForTS-BEE and Landscape Assessment Experimenten soll untersucht werden, welcher Grad der Landnutzungsdiversifikation möglicherweise zur Lösung von Zielkonflikten zwischen ökologischen und ökonomischen Funktionen beitragen könnte.

Weitere Informationen finden Sie hier.



Bearbeiter:

Volker von Groß, Prof. Dr. Carola Paul

Finanzierung:

DFG

Projektpartner:

COOPERATION WITH UNIVERSITIES – The University Consortium Indonesia

IPB University

University of Jambi - UNJA

Tadulako University - UNTAD

 

COOPERATION WITH NATIONAL PARKS + WITH STATE AND PRIVATE COMPANIES

PT. Perkebunan Nusantara VI – PTPN VI

PT. Humusindo Makmur Sejati

PT. REKI – Harapan Rainforest

National Park Bukit Duabelas (Taman Nasional Bukit Duabelas, TNBD)

 

COOPERATION WITH GOVERNMENTAL ORGANISATIONS

Indonesian Institute of Science (LIPI)

Laufzeit:

2020 – 2023 (Phase 3)