SoSe 2011

Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Rebekka Habermas


  • Vorlesung "Das Kaiserreich transnational"

    Prof. Dr. Rebekka Habermas
    Mo. 10:15-11:45 Uhr, ZHG 007, Beginn 18.04.11

    Die Vorlesung nimmt die Geschichte des Kaiserreichs in den Blick. Diese soll hinsichtlich ihrer transnationalen Aspekte untersucht werden: Welche globalen Verflechtungen und/oder transnationalen Verbindungen gab es und welche Auswirkungen hatten diese zum einen auf die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung. Zum anderen wird auch nach den Auswirkungen auf den Alltag gefragt: Welche Waren (z.B. Baumwolle), welches Wissen (erinnert sei nur an die Entstehung der Wissenschaften vom Außereuropäischen, wie etwa der "Orientwissenschaften") und welche politischen sowie auch religiösen Ideen zirkulierten durch die sich intensivierenden globalen Kontakte im Kaiserreich.

    Einführende Literatur: Sebastian Conrad/Jürgen Osterhammel (Hg.), Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871-194, Göttingen 2004; Christopher A. Bayly, Die Geburt der modernen Welt. Eine Globalgeschichte 1780.1914 Frankfurt a.M. 2006.



  • Masterseminar/Hauptseminar "Recht und Kriminalität im 19. Jahrhundert"

    Prof. Dr. Rebekka Habermas
    Di. 10:15-11:45 Uhr, MZG Raum 1141, Beginn 19.04.11

    Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wie sich im 19. Jahrhundert der Umgang mit Kriminalität und damit auch die Vorstellungen von Recht und Unrecht verändert haben. Untersucht werden Veränderungen auf der Ebene des Staates: Wie und in welchen Institutionen entstand der moderne Rechtsstaat, was waren seine Leitlinien, wie sah seine Praxis etwa vor Gericht aus? Untersucht werden aber auch die Kriminellen: Wer waren sie, wie verstanden sie ihre Tat und wie gingen sie mit den Verfolgungsbehörden und den Rechtsinstitutionen um? Drittens steht das große Feld der sich ausdifferenzierenden Öffentlichkeit und ihr Umgang mit Kriminalität im Blickfeld der Betrachtungen: Sei es in Kriminalromanen, sei es im neuen Genre der Gerichtsreportage oder in Steckbriefen und wissenschaftlichen Traktaten.

    Einführende Literatur: Judith R. Walkowitz, City of Dreadful Delight. Narratives of Sexual Danger in Late-Victorian London, London/Chicago 1992; Rebekka Habermas, Diebe vor Gericht, Frankfurt a.M. 2008.



  • Forschungskolloquium

    Prof. Dr. Rebekka Habermas/Dr. Richard Hölzl
    Di 18-20 Uhr, MZG Raum 1142.

    Im Rahmen des Kolloquiums werden Staatsexamens-, Magister- und Doktorarbeiten sowie laufende Forschungsarbeiten der Neueren Geschichte vorgestellt und diskutiert. Überdies sollen wichtige Neuerscheinungen aus dem Bereich der Kulturgeschichte vorgestellt werden. Insbesondere Studierende in den Abschlusssemestern bzw. der Prüfungsphase sind hoch willkommen, um im Rahmen dieses Seminars eigene und fremde Forschungsarbeiten zu debattieren. Das Kolloquium findet 14-tägig statt. Das Programm des Kolloquiums wird demnächst unter dem Punkt "Aktuelles" eingestellt.


    Kolloquiumsplan

    19.04. Michael Schütte (Göttingen):
    'Unvertilgbare Sehnsucht nach der Tropengegend'. Zur außereuropäischen Welt in Alexander von Humboldts 'Kosmos'

    26.04. Jürgen Schallmann, M.A. (Göttingen):
    Alimente, Hospital und Armenarbeitshaus. Göttinger Arme und ihre Fürsorge 1860-1914

    03.05. Prof. Dr. Karl Christian Führer (Hamburg):
    'Wenn ihr was gegen die Spekulanten tun wollt, dann müßt ihr erst die Juden wegjagen!' Immobiliengeschäfte, Hausbesetzungen und Antisemitismus in Frankfurt/M. 1969-1974 (zus. mit den Kolloquien für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Zeitgeschichte) (Raum: ZHG 004)

    10.05. Film mit Diskussion:
    M - Eine Stadt sucht einen Mörder (D 1931; R: Fritz Lang)

    17.05. Johannes Steinkraus, B.A. (Göttingen):
    Feldpostbriefe. Männlichkeit(en) in Selbstzeugnissen im Ersten Weltkrieg

    31.05. Dr. Bettina Jörgens (Detmold):
    Ordnung im Archiv! - Welche Ordnung? Zur Historisierung archivischer Ordnungssystematiken am Beispiel einer Sammlung von Dokumenten aus jüdischen Gemeinden im Landesarchiv NRW (zus. mit dem Kolloquium für Theorie und Methoden)

    09.06. Dr. Malte Zierenberg (Berlin):
    Fabrikationen des Sichtbaren. Bildagenturen im 20. Jahrhundert (zus. mit den Kolloquien für Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Zeitgeschichte) Raum: ZHG 003

    14.06. PD Dr. Iris Schröder (Berlin):
    Scheitern nach Plan? Haiti, die UNESCO und die UN Mission von 1948 (zus. mit den Kolloquien für Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Zeitgeschichte) Raum: ZHG 003

    21.06. Lars-Vincent True, B.A. (Göttingen):
    "Der Kaiser und die Medien. Überlegungen zur Geschichte der Berichterstattung über politische Fehltritte Wilhelms II. in Lokalzeitungen"

    28.06. Isabel Nagel, B.A. (Göttingen):
    Vom Reiterdenkmal bis zum Straßenschild - "Deutsche" Räume in Namibia

    05.07. Prof. Dr. Tanika Sarkar (New Delhi):
    "Fire eaters". Debating Widow Immolation in Colonial India (zus. mit dem Zentrum für Indienstudien und dem GK Raum und Geschlecht) Vortragssaal der Paulinerkirche, 16-18 Uhr!

    12.07. Klemens Wedekind, M.A. (Göttingen):
    Tierseuchen, Veterinärmedizin und koloniale Herrschaft in Deutsch-Südwestafrika (1884-1920)