Lärchenrassen


Das natürliche Verbreitungsgebiet der Europäischen Lärche gliedert sich in vier voneinander getrennte (disjunkte) Teilareale (Abb. 2). Diese sind durch die nacheiszeitliche Rückwanderung der Lärche entstanden, die aus verschiedenen Refugien und über unterschiedliche Wanderwege stattfand (LEIBUNDGUT 1991). In einigen ihrer Verbreitungsgebiete hat die Lärche zudem die Kaltzeiten überdauert, sie stellen deshalb glaziale (eiszeitliche) Reliktstandorte dar.


laerche2


Abb. 2: Natürliches Verbreitungsgebiet der europäischen Lärche (gelb markiert, aus PELZ 2002)


Die Teilareale sind unterschiedlich groß, voneinander isoliert und besitzen topographische und klimatische Differenzen. Hauptverantwortlich für die Verbreitung der Lärche, vor allem in höheren Lagen, ist das Klima. Sie ist in der Lage, eine Vielzahl von Bodenarten und -typen zu besiedeln (PELZ 2002). Über die Verbreitung der Lärche in niederen Lagen entscheiden vor allem die inner- und zwischenartliche Konkurrenz (LEIBUNDGUT 1991).
In den glazialen Refugien, auf den nacheiszeitlichen Rückwanderwegen wie auch in ihren heutigen Verbreitungsgebieten waren und sind die Lärchen einer dauerhaften Auslese (Selektion) in Bezug auf Klima und Standort unterworfen. Dabei konnten nur die tauglichsten und anpassungsfähigsten Individuen überleben. Dies führte zur Entstehung der Lokalrassen. Hierzu trugen zudem auch spontane Veränderungen des Erbgutes (Mutationen) bei. Durch den auch heute noch andauernden Isolationseffekt der einzelnen Lärchenherkünfte ist eine Vermischung des Erbgutes zweier Provenienzen (Herkünfte) unmöglich. Hierdurch wird ein Weiterbestehen der Lokalrassen begünstigt.


Alpenlärche


Das größte Areal und die größte Anzahl von Lokalrassen weist die Alpenlärche auf. Das Entstehen der Lokalrassen resultiert aus der weiten Höhenverteilung der Alpenlärche.
Vom steirischen Alpenostrand bis zum französischen und italienischen Südalpenrand erstrecken sich die Areale der Alpenlärchen der tiefer gelegenen Refugien. Die Höhenlagen von 800 bis 1500 m von den Westalpen bis zum Wienerwald werden von den Alpenlärchen der Mittellagen besiedelt. Außerdem gibt es zentralalpine Hochlagenlärchen, welche in inneralpinen Lagen bis zur Baumgrenze vorkommen. Gegenüber den anderen Alpen-Herkünften wachsen sie langsamer, sind weniger geradschaftig und anfälliger für den Lärchenkrebs.
Ein Vorherrschen der Alpenlärche ist oftmals mit einem kontinentalen Klima verknüpft. Sie besitzt gegenüber allen anderen Herkünften die weitaus größte Krebsanfälligkeit (SCHOBER 1981).


Sudetenlärche


Das kleinste Vorkommen der Lärche bildet mit einer Fläche von nur wenigen tausend Hektar die Sudetenlärche im mährisch-schlesischen Gesenke. Die Höhenverbreitung umfasst hierbei Lagen von 300 bis 800 m Höhe. Sudetenlärchen weisen gute Schaftformen und eine geringe Krebsanfälligkeit auf. Im Gegensatz zu Tatra- und Polenlärche stellen Alpen- und Sudentenlärche keine eigenen Subspezies der europäischen Lärche dar.



Tatralärche


Ein weiteres enges Vorkommen der Lärche findet man im Gebiet der Hohen und der Niederen Tatra sowie am Nordrand des slowakischen Erzgebirges. Diese Tatralärche (Larix decidua var. carpatica Domin) ist eine Unterart der europäischen Lärche. Sie tritt dort in Höhen von 800 bis 1500 m auf. In Höhenlagen nahe der Waldgrenze stockt die Tatralärche bevorzugt auf Geröllhalden, Lawinenzügen und ähnlich steinigen Untergründen.


Polenlärche


Die Polenlärche (Larix decidua var. polonica Racib.) ist eine weitere Subspezies der Europäischen Lärche. Sie besitzt ein heute nur noch zerstreutes Vorkommen zwischen Weichsel und Oder in Höhenlagen von 150 bis 600 m.
Weitere kleinere Verbreitungsgebiete, welche jedoch für den Anbau außerhalb der Provenienz keine bedeutende Rolle spielen, findet man noch in den Ost- und Südkarpaten.


Phänologische Differenzen


Provenienzversuche von LEIBUNDGUT (1991) zeigten deutliche Unterschiede in der Phänologie (Erscheinungsbild) der einzelnen Herkünfte. Verschiedenheiten traten, bei gleichem Zeitpunkt der Ergrünung im Frühjahr, vor allem bei der Nadelfärbung im Herbst, dem Nadelfall und dem jährlichen Höhenwachstum auf. Die zentralalpine Hochlagenlärche zeigt eine relativ frühe Verfärbung der Nadeln und einen frühen Abschluss des Höhenwachstums. Tieflagenlärchen dagegen behalten ihre Nadeln bis zum Eintritt der Frühfröste und schließen ihr Höhenwachstum im Herbst ab. Die Vegetationszeit (Periode mit über 10 °C Tagesmitteltemperatur) der Hochlagenlärche beträgt nur 2 Monate, die Tieflagenlärche nutzt jedoch 6 Monate für ihr Wachstum.


Verbreitung außerhalb des natürlichen Vorkommens, Verbreitung in Deutschland


Die Grenzen des natürlichen Vorkommens der Europäischen Lärche sind heute als verschwommen anzusehen (LEIBUNDGUT 1991). Durch künstliche Ausbringung und der natürlichen Besiedlung von Kahlhieben ist die Lärche heute über ganz Mitteleuropa bis nach Norwegen und Schottland verbreitet. In tieferen Lagen beispielsweise ist durch Kombination von Lärchenwald und Weide die sogenannte Lärchenwiese entstanden.
Die Lärche nimmt in Deutschland eine Waldfläche von 297.787 ha ein, dies entspricht 2,82 % der Gesamtwaldfläche Deutschlands (BWI² 2002). Ihre Verbreitungsschwerpunkte liegen in Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Bayern und Hessen. Bekannte Lärchenareale findet man in Deutschland im hessischen Forstamt Burghaun (sogenannte „Schlitzer Lärchen“) und in der Umgebung des bayerischen Ruhpolding.