Forschungsschwerpunkte
 
- Staatstheorie
- Vorrang der Verfassung, Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsauslegung
- Landesverfassungsrecht, Verfassunggebung in den neuen deutschen Ländern
- Grundrechtsauslegung in Theorie und Praxis
- Rundfunkrecht
- Bundesstaatlichkeit, einschließlich Finanzausgleich
- Staat und Kirche, Religionsfreiheit, Religionsunterricht
- Bedeutung von Christentum und Kirche für die Europäische Union
- Entwicklung des Begriffs ius utrumque
-     	Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht - allgemein und bezogen auf einzelne Materien:
 - Verwaltungsverfahren
 - Gewaltenteilung
 - Religionsfreiheit
 - Verfassungsgerichtsbarkeit
 - Grundrechte
 - Wahlrecht etc.
- Gleichberechtigung von Mann und Frau
- Steuerrecht
- Verfassungsrechtliche Beurteilung der deutschen Abtreibungsgesetzgebung
- Der verfassungsrechtliche Status des menschlichen Embryos