Journal Articles (other)

  • VEHLOW, U. und KAYSER, M., 2013: Messmethodenvergleich mit Hilfe der Statistiksoftware R. Chemie in Labor und Biotechnik, Heft 03–04, 126–129, ISSN 0943-6677
  • ISSELSTEIN, J., KAYSER, M., KÜCHENMEISTER, F., KÜCHENMEISTER, K., WRAGE, N., 2011: Klimawandel mit Folgen für das Grünland. Österreichische Bauernzeitung 28/2011, 5.
  • ISSELSTEIN, J., KAYSER, M., KÜCHENMEISTER, F., KÜCHENMEISTER, K., WRAGE, N., 2011: Grünland im Klimawandel. DLG-Mitteilungen 6/2011, 76–79.
  • MÜLLER, J., 2005: Stärkt die neue Prämie das Grünland ?. top agrar 4, 86-88.
  • MÜLLER, J., 2005: Mitautor des Lehrbuches „Die Landwirtschaft. Bd. 1 : Pflanzliche Erzeugung“ , 12. Auflage, BLV-Verlag, München. ISBN 3-405-15445-6
  • MÜLLER, J., 2005: Die Mischung machts. Der Hannoveraner 79 (4), 40-42.
  • SEIDEL, K. und ENGELS, H., 2005: Was erlaubt die Reform? Neue Landwirtschaft, 3, 46-48
  • MÜLLER, J., 2004: Nährstoffstatus der Grünlandflächen innerhalb des E & E - Gebietes „Osterfeiner Moor“. Projekt- und Forschungsbericht FOSVWE, Vechta.
  • MÜLLER, J., 2004: Ist der Weidegang out ?. top agrar 4, 88-90.
  • MÜLLER, J., 2004: Bewirtschaftung des Grünlandes unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Praxisinformation Tierische Erzeugung, Grünland und Futterwirtschaft, Heft 37‚Entwicklungstrends in Futterbau und Rindviehhaltung’. S. 15-23 - Herausgeber: Landwirtschaftskammer Hannover.
  • MÜLLER, J., WEBER, S. und PIEHL, M., 2004: Leistungen und Wirtschaftlichkeit der weidebasierten Milchproduktion. In: LMS aktuell, Heft 5. S. 33-40 - Herausgeber: Landwirtschaftsberatung Mecklenburg-Vorpommern
  • MÜLLER, J., 2003: Grünland jetzt noch umbrechen?. top agrar 8, 70-72.
  • MÜLLER, J., 2002: Weidemanagement. Pferdeforum 3, 16-21.
  • MÜLLER, J., 2002: Gezielte Sortenwahl für Grünland immer wichtiger. top agrar 7, 68-70.
  • MÜLLER, J. und PIEHL, M., 2001: Perspektiven für den Futterbau in Deutschland. INNOVATION 1,4-7. Verl. Thomas Mann.
  • MÜLLER, J., 2001: So verwerten Sie Spätaufwüchse optimal. top agrar 7, 68-71.
  • MÜLLER, J., 2001: Pferde sind anspruchsvoll. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 12, 32-34.
  • MÜLLER, J., 2001: Sachgerechte Pflege und Düngung. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 15, 30-32.
  • MÜLLER, J., 2001: Pferdeweiden gezielt düngen. Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe 13, 30-31.
  • MÜLLER, J., 2001: Das Weidemanagement optimieren. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 42, 33.
  • MÜLLER, J., 2001: Qualität des Grundfutters vom Grünland für die Milchviehhaltung - Anforderungen und Realisierungspotentiale. In: „Grünland und Milchvieh - Widerspruch oder Notwendigkeit ?“ Schriftenreihe des Deutschen Grünlandverbandes Heft 1, 27-35.
  • MÜLLER, J., 2001: Sachgerechte Pflege und Düngung von Pferdeweiden-Teil 1. Reitsport Weser-Ems 4, 6-9.
  • MÜLLER, J., 2001: Sachgerechte Pflege und Düngung von Pferdeweiden-Teil 2. Reitsport Weser-Ems 5, 7-9.
  • MÜLLER, J., 2000: Extensivierung der Landwirtschaft und ökologischer Landbau. Seminarbericht LEADER II-Seminar „Strategien zur nachhaltigen Inwertsetzung ökologisch wertvoller Gebiete“, Frankfurt a. M., 76-80.
  • BENKE, M., 1998: Gülle in wachsende Maisbestände. DLZ Agrarmagazin 4, 40-44.
  • BENKE, M. und HERMANSPAHN, C., 1998: Extensive Weidehaltung auf Niedermoorgrünland mit Rindern der Rassen Deutsche Schwarzbunte und Galloway. BMBF-Verbundvorhaben ‘Ökosystemmanagement für Niedermoore’, Sonderband.
  • HERMANSPAHN, C. und BENKE, M., 1998: Siliereignung verschiedener Gräser des Niedermoorgrünlandes. BMBF-Verbundvorhaben ‘Ökosystemmanagement für Niedermoore’, Sonderband.