Rebecca Eulzer, M.A.


  • geboren am 14. August 1985 in Hamburg
  • 2005-2010 Magisterstudium in den Hauptfächern Pädagogik und Soziologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    (Schwerpunkte: historische, vergleichende Erziehungswissenschaft, qualitative Sozialforschung)
  • 2007-2009 Studentische Hilfskraft im Institut für Soziologie in Magdeburg
  • Thema der Magisterarbeit: „FOREVER PUNK?- Punk als Lebensstil und Lebensphase“

    Qualitative Methodenarbeit, die Biographie- und Feldforschung über „erfahrene“ (und ehemalige) Punks trianguliert. Die Ergebnisse des Forschungsteils führen zu einer kritischen Diskussion um den Begriff der Postadoleszenz in Jugendkulturen.
  • April/Mai 2010 studentische Hilfskraft am Pädagogischen Seminar in Göttingen
  • seit Juni 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Heimerziehung in Niedersachsen 1949-1975“



Publikationen


  • Rebecca Eulzer/Anne Kirchberg: Sammelrezension zur Geschichte der Heimerziehung, in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (veröffentlicht am 02.08.2012), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978383092456.html.
  • Margret Kraul/Dirk Schumann/Rebecca Eulzer/Anne Kirchberg: Zwischen Verwahrung und Förderung. Heimerziehung in Niedersachsen 1949-1975, Opladen u.a. 2012.
  • Rebecca Eulzer/Anne Kirchberg, Rezension: Evangelischer Erziehungsverband e.V. – EREV (Hrsg.): Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren (EREV-Schriftenreihe, Heft 1/ 51. Jahrgang), Hannover 2010, in: Forum für Kinder und Jugendarbeit 27 (2011), S. 59-60.