OW 15
Arbeitseinheiten: 4 AE
Max. Teilnehmerzahl: 14
Termin:
- Do, 20.10.2016, 16:00 (s.t.) - 19:30
Anmeldung:
- Keine Anmeldung mehr möglich! -
Veranstaltungsort:
Waldweg 26, Raum 3.117/3.119 (Trakt I, 3.OG)
Inhalt:
Durch Energizer können Sie das Lernen Ihrer Studierenden unterstützen, ihre Konzentration steigern, den Gruppenzusammenhalt stärken und vieles mehr.
Was genau Energizer sind, wozu, wann und wie genau Sie diese Art der Methoden einsetzen können und weshalb Ihre Lehre davon profitieren kann, das können Sie in diesem Kurzworkshop erfahren? natürlich in Bewegung.
Lernziele:
Die Teilnehmenden haben am Ende des Kurzworkshops
- verschiedene Energizer kennengelernt,
- diskutiert, welche Wirkung bewegende Methoden auf das Lehrenund Lernen haben können,
- reflektiert, wozu sie in der Zukunft Energizer in der eigenen Lehre nutzen möchten.
Arbeitsformen:
Einzel- und Gruppenarbeit, Kurzinputs, Energizer
Schlagworte:
Bewegung in der Lehre und im Lernen, Energizer als Methode
Workshopleitung:
Dr. Arne Göring:
Angelika Thielsch: Mitarbeiterin im Team der Göttinger Hochschuldidaktik, zuvor Mitglied von ProLehre der TU München. Hochschuldidaktische Trainerin, u.a. an den Universitäten Duisburg-Essen, Nürnberg-Erlangen, Münster sowie der TU München.