Lernen, interkulturelle Kompetenz zu vermitteln
Sie haben sich bereits mit dem Thema interkulturelle Kompetenz beschäftigt? Sie planen, eigene interkulturelle Erfahrungen für das Lernen verschiedener Zielgruppen fruchtbar zu machen, und möchten dazu einen Blick hinter die Kulissen sowie akademischen Input erhalten? Dann sind die Veranstaltungen im Train-the-Trainer Bereich des Interkulturellen Lernlabors etwas für Sie!
In diesen Veranstaltungen können Sie Konzeption, Planung und Durchführung von Methoden und Workshops kennenlernen und erproben, um perspektivisch in unterschiedlichen Kontexten in der Vermittlung interkultureller Kompetenz tätig zu sein - in Präsenz wie online.
Die Kurse können einzeln oder als Teil des Zertifikatsprogramms "Interkulturelle*r Trainer*in" belegt werden. Damit trägt das Interkulturelle Lernlabor dazu bei, die große Nachfrage nach Trainer*innen für interkulturelle Weiterbildungsangebote zu erfüllen.
Train-the-Trainer Kurse:
"Trainingsdesign für interkulturelle Trainings"
Dieser Kurs ist für Studierende, die ein Interesse an Fragestellungen zu Lernen und der Vermittlung von Lernen im Kontext interkultureller Kompetenzen haben. Studierende beschäftigen Methodik und Didaktik für interkulturelle Trainings, definieren Inhalte für interkulturelle Trainings und konzipieren individuelle Trainingspläne. Nach dem Kurs können Studierende
• Inhalte für interkulturelle Trainings definieren und erklären,
• Trainingspläne konzipieren und ausarbeiten,
• Zielgruppenanalyse vornehmen,
• Methoden abwechslungsreich und teilnehmerorientiert einsetzen,
• Bedürfnisse unterschiedlicher Teilnehmer erarbeiten,
• Trainingsabläufe eigenständig durchführen.
Praxismodul A Zertifikat Interkulturelle*r Trainer*in
6 ECTS / 2 SWS
"Methodenwerkstatt für interkulturelle Trainings"
Diese Veranstaltung ist für Studierende, die weitere Methoden für interkulturelle Trainings testen und entwickeln möchten. Nach erfolgreichem Abschluss können Studierende u.a. • Vor- und Nachteile von Methoden für den Einsatz in unterschiedlichen Zielgruppen erläutern, • geeignete Methoden für ausgewählte Themenbereiche interkultureller Kompetenztrainings auswählen und • Methoden für interkulturelle Trainings anleiten und durchführen.
Praxismodul B Zertifikat Interkulturelle*r Trainer*in
4 ECTS / 1 SWS
"TeamTeaching für interkulturelle Trainings"
In diesem Kurs erwerben Studierende vertiefte Kenntnisse über die Konzeption interkultureller Trainings, entwickeln im Team einen Trainingsplan und führen eine eigene Einheit durch. Dabei lernen sie eigene Ressourcen und diverse Perspektiven für interkulturelle Lerneinheiten zu nutzen, und einen TeamTeaching Prozess von der Idee bis zur Durchführung umzusetzen. Dies wird durch die Arbeit mit dem Reflexionsportfolio und Feedback im Kurs ausgewertet.
Abschlussmodul Zertifikat Interkulturelle*r Trainer*in
6 ECTS / 2 SWS
Zertifikat Interkulturelle*r Trainer*in
Das Zertifikatsprogramm umfasst vier Lehrveranstaltungen bzw. Module. Das Basismodul verbindet umfangreiches Grundlagenwissen zu Theorien und Modellen mit Reflexion und Fertigkeiten interkultureller Kompetenzen. In den folgenden praxisorientierten Aufbaumodulen werden Lerntheorien, Modelle interkultureller Entwicklung, Organisation und Konzeption von Workshops thematisiert und mit intensivem Testen von Methoden für interkulturelle Trainings verbunden. Im Abschlussmodul wird Gelerntes im Team in die Praxis eigener Workshop-Einheiten umgesetzt und unter verschiedenen Aspekten individuell und im Team reflektiert. Mit dem Zertifikat „Interkulturelle*r Trainer*in“ wird erfolgreichen Teilnehmenden schließlich bescheinigt, eigene Workshop-Einheiten zu kulturallgemeiner Sensibilisierung durchführen zu können.Umfang: 20 ECTS (Schlüsselqualifikationen)
Dauer: 2 - 4 Semester
Anmeldung für die Veranstaltungen jeweils in StudIP.
a) Basismodul
Auswahl eines oder mehrerer Workshops im Umfang von mind. 4 C:
• SK.IKG-IKK.01 Interkulturelles Kompetenztraining - Basiskurs (4 C / 1 SWS)
• SK.IKG-IKK.02 Intercultural Competence - Introductory Course (4 C / 1 SWS)
• SK.IKG-IKK.04 Interkulturelle Kompetenzen für Auslandssemester (6 C / 2 SWS)
• Prüfung: Portfolio, unbenotet
Anrechnung der Module
• M.IKG.010/.030.BEI/.030.Gö/Bei
• B.Sowi.600/SQ.Sowi.24
b) Praxismodule
Absolvierung folgender Module im Umfang von 10 C:
• SK.IKG-IKK.05 Trainingsdesign - Methodik und Didaktik für interkulturelle Trainings (6 C / 2 SWS)
• Prüfung: Ausarbeitung und Anleitung einer Trainingseinheit und Portfolio, unbenotet
und
• SK.IKG-IKK.11 Methodenwerkstatt für interkulturelle Training (4 C / 1 SWS)
• Prüfung: Methode testen und Portfolio, unbenotet
c) Zertifikatsprüfung
Abschlussmodul im Umfang von 6 C:
• SK.IKG-IKK.10 TeamTeaching Intercultural Competence - Projektbezogen (6 C / 2 SWS)
• Prüfung: Praktische Prüfung und Portfolio, benotet