Besondere Auszeichnungen für internationale Studierende

DAAD-Preis 2025 für internationale Studierende

Der DAAD-Preis zielt darauf ab, exzellente akademische Leistungen und besonderes soziales Engagement internationaler Studierender an unserer Universität zu fördern und zu würdigen. Die Auszeichnung wird an Studierende vergeben, die:

  • sich durch bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement ausgezeichnet haben, vorzugsweise in Göttingen, an der Universität
  • exzellente Leistungen in ihrem Studium erbracht haben
  • ein besonderes Engagement für die Universität und die Gemeinschaft gezeigt haben
  • in einem regulären Studiengang an der Universität Göttingen immatrikuliert (kein Gaststudium, kein Austausch)
  • in einer fortgeschrittenen Studienphase, also mindestens im 2. oder 3. Studienjahr im grundständigen Studium/ --Doktorat-- oder 2. Semester im Masterstudium, Ende Dezember 2025 noch immatrikuliert sind. Die Auszeichnung kann auch an kürzlich Examinierte und angehende Doktorand*innen vergeben werden.

Das Halten eines DAAD- oder anderen Stipendiums steht einer Nominierung nicht entgegen. Ausgeschlossen sind Gast- bzw. Austauschstudierende sowie Absolvent*innen, die Deutschland bereits verlassen haben.

  • Ein Preisgeld in Höhe von 1.000,- €
  • Eine Urkunde über den Preis, ausgestellt vom DAAD und der Universität Göttingen
  • Würdigung der Leistungen mit einer Laudatio und Preisübergabe durch die Vizepräsidentin für Chancengleichheit, Diversität und Internationales, Prof. Dr. Inge Hanewinkel, in einem festlichen Rahmen

Sie sind ein*e geeignete*r Kandidat*in oder möchten ihre Kommiliton*innen vorschlagen? Oder Sie sind Lehrende*r und möchten ihre Studierende nominieren? Das Bewerbungsformular ist bis zum 15. August 2025 verfügbar. Die vollständige Bewerbung (Bewerbungsformular, Motivationsschreiben, Notenübersicht, Empfehlungsschreiben, Nachweise für das Engagement) senden Sie bitte bis zum 15. August 2025 an iso-daad@uni-goettingen.de. Für die Bewerbung ist ein Empfehlungsschreiben eines Universitätsmitgliedes notwendig.

Die Auswahlkommission, unter Vorsitz der Vizepräsidentin für Chancengleichheit, Diversität und Internationalisierung und des International Student Office, begutachtet die Anträge und wählt den/die Preisträger/in aus. Die/der Preisträger/in wird durch eine Pressemitteilung der Universität bekannt gegeben.

Im Jahr 2024 wurde der Preis an Ahmet Arslan aus der Türkei verliehen. Ahmet promoviert in Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen und die Kommission würdigte sein hohes fachliches Niveau und sein Engagement für ausländische Studierende.

2023 wurde der Preis an Ostap Krynytskyy aus der Ukraine vergeben. Ostap studiert "Molekulare Biowissenschaften: Mikrobiologie, Biotechnologie und Biochemie". Die Kommission würdigte seine hervorragenden akademischen Leistungen und sein Engagement für die Integration von ukrainischen Flüchtlingen.

Stipendium für besonderes Engagement für internationale Studierende

Das Stipendium für besonderes Engagement zielt ebenfalls darauf ab, die Leistungen und das Engagement internationaler Studierender an unserer Universität zu fördern. Zusätzlich zum DAAD-Preis möchten wir die Vielfalt des sozialen und akademischen Engagements unserer internationalen Studierenden sichtbar machen und entsprechend würdigen. Die Auszeichnung wird an Studierende vergeben, die:

  • Gute Leistungen im Studium oder in der Promotion erbracht haben.
  • Sich durch herausragendes Engagement im internationalen Kontext an der Hochschule hervorgetan haben.
  • Die internationalen Studierenden/Doktorand*innen müssen an der Universität Göttingen immatrikuliert sein.
  • Das Stipendium umfasst eine finanzielle Förderung (einmalig) in Höhe von 500,- €

Sie sind ein*e geeignete*r Kandidat*in oder möchten ihre Kommiliton*innen vorschlagen? Oder Sie sind Lehrende*r und möchten ihre Studierende nominieren? Das Bewerbungsformular ist bis zum 15. August 2025 verfügbar. Die vollständige Bewerbung (Bewerbungsformular, Motivationsschreiben, Notenübersicht, Empfehlungsschreiben, Nachweise für das Engagement) senden Sie bitte bis zum 15. August 2025 an iso-daad@uni-goettingen.de. Für die Bewerbung ist ein Empfehlungsschreiben eines Universitätsmitgliedes notwendig.



Kontakt:

Abteilung Göttingen International
Incoming Office

Von-Siebold-Straße 2
37075 Göttingen

Persönliche Sprechstunden:
Mo 10-12 Uhr und Mi 14-16 Uhr

Hotline-Internationale Studierende und Bewerber*innen

+49 551/39 27777


Telefonische Sprechstunden:
Mo 13-16 Uhr und Di-Fr 9-12 Uhr

Kontakt


Lageplan


Find us on Facebook