MÖGLICHE THEMEN FÜR ABSCHLUSSARBEITEN


Typen von Abschlussarbeiten




An der Professur werden sowohl Arbeiten mit eingener empirischer Analyse (beispielsweise unter Nutzung von Daten von Refinitiv Workspace) als auch literaturbasierte, konzeptionelle Arbeiten betreut.



Themengebiete




CORPORATE FINANCE:



Unter diesen Begriff fallen alle Themen, die sich mit der Unternehmensfinanzierung im weitesten Sinn befassen. Dazu zählen zum Beispiel Fragestellungen aus den Bereichen Dividendenpolitik, Kapitalstruktur, IPOs und M&As, Einsatz von verschiedenen Finanzierungsinstrumenten, Kapitalkosten etc. Auch können Themen der finanziellen Corporate Governance bearbeitet werden, wie z.B. Fragen nach den Auswirkungen von bestimmten Governance-Elementen auf Finanzierungsfragen oder anderen finanzwirtschaftlichen Entscheidungen.

INVESTMENTS UND KAPITALMÄRKTE:



In diesem Themenfeld geht es um Fragen der Kapitalanlage und der Funktionsweise von Kapitalmärkten. Beispiele für Fragestellungen aus diesem Bereich sind die Performance von Anlagestrategien, das Faktor Investing, der Vergleich von aktiven und passiven Investments, Finanzinnovationen oder die zunehmende Bedeutung von grünen und nachhaltigen Finanzanlagen. Mögliche Themen zur Funktionsweise von Märkten beschäftigen sich mit Marktanomalien, der Effizienz von Märkten, deren Liquidität sowie deren systemischer Stabilität.

FOKUS AUF NACHHALTIGKEIT:



Sowohl im Themenfeld Corporate Finance als auch im Themenfeld Investments und Kapitalmärkte liegt der Schwerpunkt auf Themen mit Bezug zur Nachhaltigkeit. Dies liegt zum einen an der großen Aktualität und Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Finanzwirtschaft. Zum anderen ist dies im Einklnag mit der Forschungsausrichtung der Professur.
















Kontakt


Professur für Finanzwirtschaft

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Georg-August-Universität Göttingen

Platz der Göttinger Sieben 3

(Oeconomicum)

37073 Göttingen