| ca. 563-483 | Buddha. |
| um 518 | Gandhara und Sind werden unter Dareios persische Satrapien. |
| 540-490 | Magadha unter König Bimbisara. |
| um 364 | Mahapadma gründet die Nanda-Dynastie. |
| 327-325 | Indienzug Alexander des Großen. |
| um 320 | Candragupta gründet das Maurya-Reich. |
| ca. 268-233 | Kaiser Ashoka. |
| ca. 261 | Eroberung Kalingas, Ashokas Hinwendung zum Buddhismus. |
| ca. 256 | Buddhistische Missionare in südasiatische und hellenistische Länder. |
| um 248 | Unabhängigkeit der Griechen in Baktrien. |
| ca. 185 | Pushyamitra begründet Shunga-Dynastie (bis 73 v. Chr.). |
| ca. 182 | Demetrios begründet indo-griechishches Reich. |
| ca. 166-150 | Menander bedeutendster griechischer Herrscher Indiens (»Milindapanho«). |
| nach 141 | Shakas erobern Baktrien. |
| ca. 94 | Maues, Shaka-König in Nordwestindien. |
| 58 | Azes I., Beginn der Vikrama-Ära. |
| 1. Jh. v. Chr. | Aufstieg der Shatavahanas zur Vormacht in Zentralindien. |
| frühes 1. Jh. v. Chr. | Kharavela von Kalinga. |
| ca. 20-46 n. Chr. | Gondophernes, indo-parthischer König in Taxila; St. Thomas in Indien. |
| frühes 1. Jh. | Kujala Kadphises einigt die Yüe-chi-Stämme und begründet das Kushana-Reich. |
| Mitte 1. Jh. | Vima Kadphises setzt Eroberung Nordindiens fort. |
| 78 | Shaka-Ära. |
| zwischen 78 und 144 | Vermuteter Regierungsbeginn König Kanishkas. Unter ihm und seinen Nachfolgern bis Vasudeva I. Blütezeit des Kushana-Reiches. |
| ab 125 | Höhepunkt der Shatavahana-Macht unter Gautamiputra und Vasishtaputra. |
| 150 | Rudradaman Shaka-Kshatrapa von Gujarat. |
| um 250 | Zerfall des Shatavahana-Reiches. |
| 320 | Candragupta I. begründet Gupta-Dynastie. |
| ca. 335-375 | Samudragupta, Expansion des Gupta-Reiches in Nord- und Ostindien, zeitweise bis Südindien. |
| 375-413/15 | Candragupta II., Höhepunkt des Gupta-Reiches, Eroberung Westindiens, Verbindung mit den Vakatakas Zentralindiens, Aufschwung der Sanksrit-Dichtung. |
| 405-411 | Fa-hsien in Indien. |
| 415-455 | Kumaragupta, Friedenszeit des Gupta-Reiches. |
| 455-467 | Skandagupta. Erster Angriff der Hunnen. |
| 467-497 | Budhagupta, letzter bedeutender Gupta-König. |
| ca. 500-527 | Hunnenherrschaft unter Toramana und Mihirakula in Nordindien. Untergang der klassischen Stadtkultur Nordindiens. |
| 543-566 | Pulakeshin I., Aufstieg der Calukyas von Badami im westlichen Zentralindien. |