Heft 5/6/15: Geschichte der Sklaverei
- Abstracts (S. 242)
- Editorial (S. 244)
- Beiträge
 
 Benjamin Steiner
 Wohlstand dank Sklaverei? Die Bedeutung der atlantischen Sklavenökonomie in der gegenwärtigen Historiographie (S. 245)
 
 Andrea Binsfeld
 Sklaverei als Wirtschaftsform. Sklaven in der Antike - omnipräsent, aber auch rentabel? (S. 262)
 
 Michael Zeuske
 Atlantic Slavery und Wirtschaftskultur in welt- und globalhistorischer Perspektive (S. 280)
 
 Isabel Heinemann
 Ökonomie der Ungleichheit. Unfreie Arbeit und Rassenideologie in der ethnischen Neuordnung Europas, 1939-1945 (S. 302)
 
 Anita Rieche
 Antike Architektur in historischen Gegenwarten. Bauliche Rekonstruktion als Palimpsest (S. 323)
 
 
- Informationen Neue Medien
 
 Alessandra Sorbello Staub
 Abolitionismus und Sklaverei in Geschichte und Gegenwart (S. 341)
 
 
- Literaturbericht
 
 Daniel Schönpflug
 Geschichte Frankreichs in transnationaler Perspektive Teil II (S. 344)
- Nachrichten (S. 358)
- Autorinnen und Autoren (S. 360)