Heft 9/10/15: Lehrerforschung - Schulbuchforschung
- Abstracts (S.494)
- Editorial (S.496)
- Beiträge
 
 Martin Rothland/Johannes König/Jörgen Wolf
 Berufswahl Geschichtslehrer/-lehrerin? Vergleichende Analysen zur Bedeutung fachbezogener Varianz der Berufswahlmotivation als Gegenstand fachdidaktischer Forschung (S. 497)
 
 Monika Fenn
 Beeinflusst geschichtsdidaktische Lehre die subjektiven Theorien von Studierenden zu Lehren und Lernen im Geschichtsunterricht? Ergebnisse einer empirischen Interventionsstudie (S. 515)
 
 Inga Kahlcke
 Wandel der Erinnerungen – Wandel der Bilder? Der Nationalsozialismus bis 1939 als visuelles Narrativ in westdeutschen Geschichtsschulbüchern 1960–2000 (S. 539)
 
 Stephan Scholz
 Fotografische Repräsentationen und Konstruktionen von 'Flucht und Vertreibung' im Schulbuch (S. 562)
 
 Erik Beck/Arne Timm
 "Behinderung" und chronische Krankheit im Mittelalter. Ein geeignetes Thema für den inklusiven Geschichtsunterricht? (S. 577)
 
 Rainer Pöppinghege
 Straßennamen im Geschichtsunterricht (S. 600)
 
 
- Informationen Neue Medien
 
 Gregor Horstkemper
 Geschichte auf 9 x 13 cm. Fotografien als zeithistorische Quellen und Forschungsobjekte (S. 608)
 
 
- Literaturbericht
 
 Stefan Jordan
 Theorie und Geschichte der Geschichtswissenschaft (S. 611)
 
- Nachrichten (S. 625)
- Autorinnen und Autoren (S. 628)