Materialien und Links

Im Rahmen des Projekts „Ausbildungskompass – nachhaltige Übergänge gestalten“ bieten wir unseren Teilnehmenden Zugriff auf eine Reihe fachlicher Materialien der Universität und streben an, ihnen einfachen, schnellen Zugriff auf interne und externe Informationsmaterialien zu Studium, Ausbildung, Übergang zwischen beiden und anderen projektverwandten Themengebieten zu geben. Um diese Ziele zu erfüllen, habe wir eine Vielzahl an interessanten Materialien und Links gesammelt, die wir zur Verfügung stellen wollen. Im Folgenden sollen diese Materialien und Links dafür getrennt nach Themengebieten genannt und kurz beschrieben werden. Im Text ist jeweils beschrieben, wie die Materialien aufgefunden werden können.

Fachliche Informationen
Gerade zum Studieneinstieg prasselt eine riesige Masse an Informationen auf neue Studierende ein. Manchmal ist es da ziemlich schwierig, Schritt zu halten. In diesem Abschnitt präsentieren wir deshalb verschiedene Materialien zur fachlichen Vor- und Nachbereitung. Diese Materialien sind abrufbar über die Veranstaltung "CommunityForum: Ausbildungskompass" im StudIP. Bei Interesse an der Veranstaltung oder den Materialien, bitten wir um Kontaktaufnahme über Ausbildunsgkompass@uni-goettingen.de


  • Videotutorials
    Im Rahmen verschiedener Projekte sind in den letzten Jahren immer wieder Videotutorials (oder auch „Lernvideos“) entstanden, die verschiedene Inhalte der ersten Semester aufgreifen und noch einmal auf andere, neue Weise erklären und aufarbeiten. Diese Videotutorials stehen euch über die oben genannte Plattform zur Verfügung. Ihr findet sie dort in dem Bereich „Medien“.

  • Externe Lernvideos
    Neben den Lernvideos, die bei uns an der Fakultät entstanden sind, gibt es selbstverständlich auch viele weitere sehr empfehlenswerte Lernvideos. Insbesondere im Bereich der Mathematik gibt es ein großes Angebot von Videos, die Inhalte der Universität wiederholen und aufarbeiten. Empfehlenswerte Angebote sind dabei beispielsweise die Lernvideos, die Daniel Jung über Youtube zur Verfügung stellt (erreichbar über diesen Link). Ein weiteres sehr empfehlenswertes Angebot sind die Vorlesungsmitschnitte von Prof. Dr. Jörn Loviscach, die unter diesem Link ) aufgerufen werden können.

  • Selbstlernkurse:
    Im Rahmen des Propädeutikums und der Onlinelehre sind in den letzten Jahren ebenfalls einige Selbstlernkurse entstanden. Darunter verstanden werden Kurse, die im Allgemeinen in ein Lernmanagementsystem eingebettet sind und es ermöglichen, Inhalte zu einem bestimmten Thema auf Basis von verschiedenen Materialien, Texten und Abfragen selbstständig zu erarbeiten. Im Rahmen des Projekts stellen wir euch 3 verschiedene Selbstlernkurse zur Verfügung – je einen der im Bereich der Anorganik, Organik und physikalischer Chemie angesiedelt ist. Auch diese stehen über die obige Veranstaltung zur Verfügung. Ihr findet sie dort unter dem Reiter "Lernmodule".

  • Virtuelle(s) Labor(assistenz)
    Neben den theoretischen Grundlagen spielen in der Studieneingangsphase auch die praktischen Grundlagen eine große Rolle. Auch im Segment der laborpraktischen Fertigkeiten und der Vorbereitung auf Laborarbeit gibt es Materialien der Fakultät, auf die wir unsere Teilnehmenden hinweisen wollen. Ein Projekt, das sich damit beschäftigt, Studierenden bei der Vorbereitung auf Laborarbeit zu unterstützen, ist das „virtuelle Labor“ von Dr. Dietmar Stalke. Hierdurch werden gängige Labortechniken mit Hilfe von Kurzfilmen demonstriert und erklärt. Die Videos finden sich unter diesem Link.
    Ein weiteres Projekt, dass das Vorbereiten auf das Labor vereinfachen soll ist die „virtuelle Laborassistenz“, die Kurzpräsentationen zu verschiedenen Laborgeräten und deren Benutzung bereitstellt. Zugang zu diesen Materialien werden wir in kurzer Zeit gewähren.

  • OSAIT
    Bei dem Online-Self-Assessment- und Interventionstool (OSAIT) handelt es sich um ein Lernmodul, das Studierenden helfen soll, ihre Kompetenzen und ihren Lernfortschritt in der Studieneingangsphase zu reflektieren und festzustellen. Das Lernmodul ist abgestimmt auf die Studieneingangsveranstaltungen und listet die Themen noch einmal explizit auf. Mit Hilfe von ja-nein-Fragen können die Studierenden angeben, ob sie mit der jeweiligen Thematik vertraut sind. Nach der Beantwortung der Fragen erhalten die Studierenden ein Feedback zu ihrem Wissensstand und Hinweise zu möglichen Informationsquellen. Somit kann der Lernstand verfolgt werden und das eigenständige und selbstorganisierte Lernen wird gefördert. Auch dieses Modul steht in der genannten Veranstaltung unter "Lernmodule" zur Verfügung.

  • Schnupperpraktikum
    Das Schnupperpraktikum ist eine Veranstaltung, die es Studieninteressierten erlaubt, einen Einblick in das Studium zu erhalten. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Schnupperpraktikum dieses Jahr als virtuelle Veranstaltung abgehalten. Da große Teile des Programms als Selbstlernkurs stattfanden, gibt es die Möglichkeit, Inhalte des Schnupperpraktikums ganz oder in Teilen auch nachträglich zu erkunden.Wenn ihr auf die entsprechenden Materialien zugreifen wollt, kontaktiert uns jederzeit!
    Der Kurs enthält Vorträge mit zugehörigen Tests, virtuelle Experimente mit Protokollvorlagen und verschiedene Informationen zur Studienorganisation. Diese Inhalte können beispielsweise genutzt werden, um sich über ein Studium zu informieren oder um sich darauf vorzubereiten.


Organisatorische Informationen
Neben diesen konkreten Materialien, wollen wir im Rahmen des Projekts auch Informationen zu allen zentralen Fragen bereitstellen, die bei einem Übergang zwischen Hochschule und beruflicher Ausbildung (oder vice versa) auftreten können. Dazu haben wir zu den verschiedenen Themen Linklisten zusammengestellt, die auf vertrauenswürdige und verlässliche Quellen führen.