Und plötzlich soll ICH sagen, was richtig ist? Vom Rat-Suchen zum Beraten


Arbeitseinheiten: 12 AE
Max. Teilnehmerzahl: 14

Termine:

  • Mo, 20.02.2017, 09:00-17:00 Uhr
  • Di, 21.02.2017. 09:00-12:30 Uhr


Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis Mo, 06.02.2017 an.
Spätere Anmeldungen werden abhängig vom Anmeldestand noch berücksichtigt.

Veranstaltungsort:
Waldweg 26, Raum 3.117/3.119 (Trakt I, 3. OG)

Zielgruppe:
Lehreinsteiger*innen

Inhalt:
Der Wechsel von der Rolle des/der Studierenden zum/zur Lehrenden kann mitunter schwierig sein. Gestern noch kompetente/r Student/in, heute Lehrende/r mit der Herausforderung, Studierende zum erfolgreichen Lernen und Studieren zu beraten.

Lernziele:
Der Workshop unterstützt neue Lehrende dabei, individuelle und konkrete, den jeweiligen Anlässen angemessene Beratungsstrategien zu entwickeln.

Dazu gehören:

  • Das Erkennen und Einordnen von Anliegen in verschiedene Beratungsformate
  • Die Steuerung von Beratungsabläufen
  • Der Einsatz unterschiedlicher Frage- und Gesprächstechniken


Arbeitsformen:
Input, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Simulationen, Übung von Beratungsgesprächen

Schlagworte:
Rollenwechsel und Reflexion der neuen Rolle als Berater/in, Entwicklung eines professionellen Beratungsverständnisses, konstruktives Feedback geben

Workshopleitung:
Dr. Jutta Wergen: Sozialwissenschaftlerin, Expertin für wiss. Nachwuchsförderung, Hochschuldidaktische Multiplikatorin, Promotionscoach, Coach (systemisch), Trainerin für wiss. Schreiben, NLP-Trainerin/DVNLP.
Langjährige Mitarbeiterin am Hochschuldidaktischen Zentrum der TU Dortmund HDZ (jetzt zhb) und selbständige Trainerin, Beraterin und Coach (www.coachingzonen.de)