Nachrichten
Zwischen Artenvielfalt, Aufwand und Anerkennung

Die Pflege wertvoller Kulturlandschaften durch Beweidung erfreut sich wachsender Beliebtheit. Während Waldweiden früher wirtschaftlich notwendig waren, dienen sie heute in erster Linie dem Erhalt und der Wiederherstellung biologischer Vielfalt. Ein Forschungsteam hat Tierhalterinnen und -halter in Niedersachsen und Hessen nach Motivation, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Hinblick auf Waldbeweidung befragt. mehr…
Stiftungsausschuss Universität wieder komplett

Der Senat der Universität Göttingen hat sich heute auf neue Mitglieder des Stiftungsausschusses Universität verständigt. Das Gremium besteht künftig aus Stephan Weil, Prof. Dr. Patrick Cramer, Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Prof. Dr. Verena Lepper und Dr. Hagen Duenbostel. Hinzu kommen Prof. Dr. Andrea Bührmann als Vertreterin des Senats, die ebenfalls heute gewählt wurde, und Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Schachtner als Vertreter des MWK. mehr…
Sowi@Göttingen: Kennenlerntag für angehende Bachelorstudierende

Die Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen lädt angehende Bachelorstudierende am Sonnabend, 30. August 2025, ein, die Fakultät kennenzulernen. Die Veranstaltung „Sowi@Göttingen – Eine Stadt. Eine Fakultät. Vielfältige Möglichkeiten.“ richtet sich an alle, die Interesse an einem sozialwissenschaftlichen Fach haben und im kommenden Wintersemester mit dem Studium beginnen wollen mehr…
Brillante Perspektiven für die Röntgenbildgebung von morgen

Das BMFTR unterstützt die Forschung am Institut für Röntgenphysik der Universität Göttingen in den kommenden Jahren mit insgesamt rund einer Million Euro. Mit rund 350.000 Euro kann das Röntgenmikroskop „Ginix“ am DESY in Hamburg weiterentwickelt werden. Weitere 650.000 Euro fließen in ein gemeinsames Projekt mit der Europäischen Synchrotronstrahlungsquelle ESRF in Grenoble. mehr…
Alle Pressemitteilungen
Weitere Nachrichten
Niedersächsischer Ministerpräsident besichtigt Universität und Universitätsmedizin Göttingen
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies hat am Donnerstag, 21. August 2025, die Universität und Universitätsmedizin Göttingen (UMG) besucht. Stationen waren das Neubaufeld der UMG an der Robert-Koch-Straße, die Fakultät für Chemie und die neuen Forschungsgewächshäuser der Fakultät für Agrarwissenschaften. Der Besuch erfolgte auf Einladung von Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Schölmerich. mehr…
Untersuchung von Wahlversprechen
Wie entstehen Wahlversprechen, wie werden sie bewertet sowie umgesetzt oder gebrochen? Dies untersucht ein internationales Forschungsnetzwerk mit mehr als 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In einem zweitägigen Workshop präsentierten sie erste Ergebnisse. mehr…