Dr. Simon Rosenau
 Beruflicher Werdegang:
 Beruflicher Werdegang:
seit 2023 PostDoc in der Abteilung Functional Breeding / AG Aquakultur
2017 -2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand in der Abteilung Functional Breeding / AG Aquakultur
2015 – 2017 Studentische Hilfskraft in der Abteilung Gewässerökologie und Aquakultur
Wissenschaftliche Qualifikation:
2019 – 2023 Promotionsstudium Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen
Thema der Doktorarbeit: Spirulina (Arthrospira platensis) als alternative Proteinquelle für Fische  –  Auswirkungen eines vollständigen Austausches von Fischmehl auf Wachstum, Mikrobiom, Produktqualität und Konsumentenakzeptanz
2015 – 2017 Masterstudium Agrarwissenschaften (Schwerpunkt Nutztierwissenschaften) an der Georg-August-Universität Göttingen
2011 -2015 Bachelorstudium Agrarwissenschaften (Schwerpunkt Nutztierwissenschaften) an der Georg-August-Universität Göttingen
Forschungsschwerpunkte:
-	Einsatz und Bewertung alternativer Proteinquellen in der Fischfütterung
-	Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf Fische und Aquakultursysteme
-	Zucht und Haltung bedrohter Fischarten (z. B. Äsche, autochthone Bachforellenstämme) unter kontrollierten Aquakulturbedingungen
Kompetenzbereiche:
-	Fischhaltung 
-	Planung und Aufbau von Feld- und Laborversuchen in Aquakultursystemen
-	Systematische Datenerhebung zu biologischen, physiologischen und ökologischen Parametern
-	Einhaltung von Hygiene- und Tierschutzstandards bei allen Versuchsvorgängen
-	Dokumentation, Auswertung und Interpretation der Versuchsergebnisse
Lehrtätigkeiten:
B.Agr.0306: Aquakultur I
M.Agr.0007: Aquakultur 2
Weitere Beteiligung an: 
B.Agr.0374.Mp: Ökologische Tierwirtschaft
B.Agr.0333: Qualität tierischer Erzeugnisse
B.Agr.0024: Nutztierwissenschaften III