Die Göttinger Händel-Festspiele im Blickpunkt von Besuchern und Mitgliedern

Eine empirische Studie zu den Händel-Festspielen 2007


Projektleitung: Prof. Dr. Heiko Faust, Dipl.-Geogr. Thomas Wieland
Projektzeitraum: März bis September 2007

Projektziele:
Die Göttinger Händel-Gesellschaft e.V. richtet alljährlich die Internationalen Händel-Festspiele in Göttingen aus. Um das Angebot besser auf die Bedürfnisse der eigenen Mitglieder und die Festspielbesucher abzustimmen, benötigen die Ausrichter ein repräsentatives Meinungsbild dieser Zielgruppe(n).
Die Abt. Humangeographie hat im Auftrag der Händel-Gesellschaft eine Untersuchung durchgeführt, bei der in zwei Schritten zuerst Mitglieder (postalisch), später Besucher der Festspiele (persönlich) hinsichtlich der folgenden Aspekte befragt wurden:

  • Modalitäten des Festspiel-Besuchs
  • Beurteilung der Festspiele und des Angebots der Händel-Gesellschaft
  • Beurteilung des Festspiel-Standorts
  • Sozio-demographische Merkmale
  • Allgemeine Anregungen


Weiterhin ist das Einzugsgebiet der Händel-Festspiele erfasst worden.

Der zweite Erhebungsteil (Besucherbefragung) wurde im Rahmen eines Seminars zur Angewandten Geographie von Studentinnen und Studenten im Sommersemester 2007 durchgeführt (Seminarleitung: Prof. Dr. Heiko Faust, Tutoren: Dipl.-Geogr. Thomas Wieland, Mario Zimmermann).

Zugehörige Dokumente:
Endbericht (August 2007), 8,95 MB

Zugehörige Links:
Artikel aus dem Göttinger Tageblatt zur Untersuchung (20.09.07)
Göttinger Statistik Aktuell Nr. 23 zur Untersuchung (Dezember 2007)
Internetauftritt der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen