Studienbeiträge Repetitorien Einrichtung von Tutorien und Repetitorien

Angesichts der komplexen Struktur des Theologiestudiums, das sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Studierenden stellt, fällt es Studierenden häufig schwer, sich im Kanon der theologischen Fächer und einer drei Jahrtausende umfassenden Theorie- und Theologiegeschichte zu orientieren, sicher zu navigieren und das Gesamt des Wissens zu integrieren und zu verknüpfen. Das theologische Studium vermittelt und verlangt intensive Nacharbeit und ein verantwortliches „Blicken über den Tellerrand“.

Die Theologische Fakultät ist durch die Mittel aus Studienbeiträgen und nunmehr Studienqualitätsmitteln in der Lage, an spezifischen Punkten der Lehre, an denen Studierende Bedarf signalisieren, unterstützende und vertiefende Veranstaltungen anzubieten. Die Fakultät bietet inzwischen regelmäßig an „neuralgischen“ Schwerpunkten zusätzliche Lehrveranstaltungen an, z.B. in den alten Sprachen, zu Einführungs- und Überblicksvorlesungen. Ab dem Sommersemester 2009 können aus Studienbeiträgen und nunmehr Studienqualitätsmitteln finanzierte Repetenten zusätzlich ihre Lehre auf die Vernetzung theologischen Wissens in der Schlußphase des Studiums konzentrieren.