Erste Fellows am Lichtenberg-Kolleg
Am Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen sind die ersten Gastwissenschaftlerinnen und –wissenschaftler eingetroffen. Der „traditionellen“ Kolleg-Idee folgend schafft das Lichtenberg-Kolleg den Fellows, herausragenden Wissenschaftlern aus aller Welt, den Freiraum für konzentriertes Forschen, intensiven wissenschaftlichen Austausch sowie für fachliche und fächerübergreifende Kooperationen. Im Mittelpunkt steht zunächst die Forschung zu den Themenkomplexen „Religion in den Kulturen der Moderne“ und „Erkenntnis-Praxis-Norm: Unterschiedliche Rationalitäten in den Kulturen der Wissenschaften“. Das Lichtenberg-Kolleg ist Teil des Zukunftskonzepts „Tradition – Innovation - Autonomie“, mit dem die Universität Göttingen in der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern erfolgreich war.
Zeitgleich mit der Ankunft der ersten Fellows beginnt eine Reihe öffentlicher Veranstaltungen am Lichtenberg-Kolleg. Den Auftakt machen im Oktober 2009 zwei öffentliche Vorträge in englischer Sprache.
6.10.2009: "Science and Society and their Interaction" von Prof. Dr. Naresh Dadhich, Astrophysik, Universität Pune, Indien
29.10.2009: “The Bioethics of an Ageing Society – an International Perspective” von Dr. Harry Moody, Washington, DC, International Longevity Center, USA