Aktuelle Informationen

Im Sommersemester 2023 bietet Prof. Dr. Bueren drei Vorlesungen an: "Grundzüge des Kapitalgesellschaftsrechts", "Kapitalmarkt- und Börsenrecht" sowie "Grundzüge der ökonomischen Analyse des Rechts".
Zudem veranstaltet er ein Seminar zu "Digital Governance: Privacy and Technology Trade-offs".

Sonderveranstaltung: Juristinnen und Juristen als Gründer, 31.05.2023, 12-14 Uhr, Universität Göttingen

Jurastudierende lernen im Studium u.a., wie eine GmbH sowie eine UG und andere Gesellschaftsformen gegründet werden. Später werden sie ggf. Gründungen beratend begleiten. Aber junge Juristen:innen können auch selbst unternehmerisch gründen!
Am 31.05. ist hierzu im Rahmen der Vorlesung „Grundzüge des Kapitalgesellschaftsrechts“ Dipl.-Jur. Larissa Lange zu Gast, ehemalige Studentin an der Universität Göttingen, ehemalige Teilnehmerin der Vorlesung von Prof. Dr. Bueren (der Gründungsbeauftragter der juristischen Fakultät ist) und nun Co-Gründerin von Soundvest, gefördert unter anderem vom European Social Fund bzw. dem Europäischen Sozialfonds Berlin.
Wie läuft es in der Praxis ab, ein Unternehmen und eine Gesellschaft zu gründen? Welche Erfahrungen machen Gründer:innen hierbei? Wie ist der Weg von der Geschäftsidee zur Gründung der Gesellschaft und von dort zum aufgebauten lebenden (Start-up-)Unternehmen? Welche Netzwerke können jungen Gründungsinteressierten helfen? Und was macht Juristen:innen als Gründer aus?
Zu alledem können Sie in der Veranstaltung mehr erfahren und diskutieren.
Weitere Infos folgen. Auch interessierte Studierende und Gäste, die die Vorlesung „Grundzüge des Kaptalgesellschaftsrechts“ normalerweise nicht hören, dieses Thema aber interessant finden, sind herzlich eingeladen.