Aulakonzerte

Aulakonzerte

AULAKONZERTE der Göttinger Kammermusikgesellschaft

Aulagebäude

Seit 1968 veranstaltet die Göttinger Kammermusikgesellschaft ihre Aulakonzerte in der klassizistischen Universitätsaula, deren besondere Atmosphäre und Akustik sie zum vielgerühmten Kammermusiksaal machen. Die Aulakonzerte fordern ihr Publikum durch jährlich wechselnde thematische Ausrichtung zum Mitdenken und Kennenlernen heraus und verleugnen gleichzeitig nie ihr wichtigstes Anliegen, wonach die aufgeführten Werke anrühren und Genuss bereiten sollen. Dies gelingt durch die Wahl qualifizierter Künstler: Für musikalisch herausragende Werke werden die Ensembles und Solisten so ausgesucht, dass eine hohe Qualität der Aufführung garantiert ist. Ohne hochpreisig zu sein, gehören die Göttinger Aulakonzerte zu den höchstrangigen Kammermusikveranstaltungen in Südniedersachsen.

Die Göttinger Kammermusikgesellschaft wird dankenswerterweise durch den Landschaftsverband Südniedersachsen im Rahmen der Strukturförderung unterstützt.
cmyk_marke_lvs1 klein


AM 05.10.2025 BEGINNT DIE NEUE SAISON 2025/26 DER AULAKONZERTE "GOLDENE WOLKEN LUFTIGER HARMONIEN".

Sommerfest der Kammermusik Foto Wolfgang Beisert(1) klein

DIE ABONNEMENTSPLÄTZE WERDEN MITTE AUGUST VERTEILT.

NEUE ABONNEMENTS LASSEN SICH ÜBER DAS BEITRITTSFORMULAR BUCHEN
ODER PER MAIL AN kontakt@aulakonzerte-goettingen.

DER FREIE KARTENVERKAUF BEGINNT ANFANG SEPTEMBER.




SAISON 2025/ 26: GOLDENE WOLKEN LUFTIGER HARMONIEN

Das Motto der neuen Saison entstammt dem Kapitel „Die Wunder der Tonkunst“ aus den 1799 erschienenen „Phantasien über die Kunst für Freunde der Kunst“ von Wilhelm Heinrich Wackenroder (1773-1798). Der Dichter, ein Freund Ludwig Tiecks, gilt als Begründer der romantischen Musikästhetik. Er schreibt hier der Musik eine Sprache zu, „die wir im ordentlichen Leben nicht kennen ... und die man allein für die Sprache der Engel halten möchte.“

Zu jedem Konzert bieten wir einen Einführungsvortrag von 18.15 bis 18.45 Uhr im Sitzungssaal vor der Galerie an.
Die Abendkasse öffnet um 18 Uhr, Konzertbeginn ist um 19 Uhr.


MalionQuartett_0518_©-Felix-Broede-Web.jpg neu klein

1. KONZERT: SONNTAG, 05. OKTOBER 2025, 19 Uhr

MALION QUARTETT

Wolfgang Amadeus Mozart: Fünf Fugen nach Joh. Seb. Bach KV 405
Maurice Ravel: Quartett F-Dur
Ludwig van Beethoven: Streichquartett B-Dur op.130


Pressefoto_MalionQuartett_©Felix-Broede.jpg klein


2. KONZERT: SONNTAG, 09. NOVEMBER 2025, 19 Uhr

KOTARO FUKUMA, KLAVIER

"Soirée de la musique française"

Werke von Erik Satie, Gabriel Fauré,
Claude Debussy, Laurent Mettraux
und Maurice Ravel


Kotaro_Fukuma,_piano.jpg klein

JUGENDKONZERT: SONNTAG, 14. DEZEMBER 2025, 11 Uhr

ZAUBER DER OBOE

Prof. Kai Frömbgen und Studierende der
Hochschule für Musik, Medien und Theater Hannover


Kai-Frombgen-feature-scaled.jpg klein

Eintritt für Kinder und Jugendliche: 1 Euro
Eintritt für Erwachsene: 10 Euro

freie Platzwahl

KINDERKONZERT: SONNTAG, 18. JANUAR 2026, 11 Uhr

ENSEMBLE INTERCHANGE

Mrs. Philharmonica – ein Mitmachkonzert über mutige Komponistinnen und große Gefühle


für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Eintritt für Kinder und Jugendliche: 1 Euro
Eintritt für Erwachsene: 10 Euro

Ensemble_Interchange_neu_Foto_Astrid_Ackermann.jpg klein

3. KONZERT: SONNTAG, 18. JANUAR 2026, 19 Uhr

ENSEMBLE INTERCHANGE

„A world of my own – Komponistinnen des Barock“

Werke von Leonora Duarte, Giovanni Battista Buonamente, Arcangelo Corelli,
Alessandro Piccinini, Barbara Strozzi, Élisabeth-Claude Jacquet de La guerre,
Isabella Leonarda, Biagio Marini u.a.


Ensemble_Interchange_Foto__Astrid_Ackermann.jpg klein

Bundesauswahl Konzerte junger Künstler des Deutschen Musikrats

4. KONZERT: SONNTAG, 05. FEBRUAR 2026, 19 Uhr

AMELIO TRIO

Charles Ives: Klaviertrio
Ludwig van Beethoven: Allegretto WoO 39
Birke Bertelsmeier: Neues Werk (Auftragskomposition durch das Amelio Trio)
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio B-Dur Op. 97 „Erzherzogtrio“


Trio Amelio.jpg klein


5. KONZERT: SONNTAG, 05. MÄRZ 2026, 19 Uhr

ISIDORE QUARTET

Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur "Sonnenaufgang" op.76/ 4
Billy Childs: 4. Streichquartett
Antonín Dvořák: Steichquartett G-Dur op. 106


Isidore String Quartet.jpg 2.jpg klein


6. KONZERT: SONNTAG, 03. MAI 2026, 19 Uhr

VOCES 8

"Nightfall"

Werke von Max Reger, Arthur Sullivan, Arvo Pärt,
Caroline Shaw, Lucy Walker, Kate Rusby,
John Barry, Vernon Duke, Fred Ebb u.a.


Das Konzertprogramm „Nightfall“ führt uns durch die
Nacht mit Stücken quer durch die Musikgeschichte,
die von der dunklen Tageshälfte in all ihren Facetten
inspiriert sind. Die Nacht, der Ort des Mondes und der
Sterne, der Einsamkeit, der Träume, Ängste und Gebete,
hat uns über Jahrhunderte hinweg erlesene Poesie und
Musik geschenkt. Das breitgefächerte Programm reicht
von der Renaissance über die Romantik bis zu zeitge-
nössischer Chormusik, dazu kommt eine Auswahl an
Arrangements aus Pop und Jazz mit Swing-Melodien,
Balladen und sogar James-Bond-Songs

v8-6-4e6.jpg klein