In publica commoda

Studierende geben Ihr Statement über die Veranstaltung "Was Personaler nervt"

"Ich fand die Veranstaltung sehr informativ und anschaulich. Mir hat das beispielhafte Vorstellungsgespräch sehr gut gefallen, weil man so einen guten Eindruck davon bekam, wie sowas abläuft (z.B. 3 Minuten zur eigenen Person). Die Ausführungen der Rupperts waren zwar zum Teil sehr ausführlich, aber ich denke, dass sie damit manchen Patzer der Zuhörer bei späteren Vorsetllungsgesprächen vermieden haben.
Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn sie die Idee weiterausführen können und für die einzelnen Fachgebiete in Zusammenarbeit mit den jeweilgen Fachschaften Vortragende finden, die dann stärker auf fachgebietsspezifishce Details eingehen können.
Die Folien sollten sie auch auf ihrer Homepage hochladen, sodass die Studenten sie möglichst leicht finden.
Wie zu sehen war, können sie sogar einen noch größeren Hörsaal für solche Veranstaltungen verwenden.
Kleine Kritik: Sie haben die Zeit zwar gut überbrückt, aber solche Probleme mit der Technik sollten nicht auftreten. Mit einem Gerät vorher testen und dann die Dateien darauf übertragen, wäre meine Empfehlung."


Christopher S., Physik, 10. Semester



"Ich fand die Präsentation der Familie Ruppert zum richtigen Bewerben sehr informativ. Zwar waren mir einige wichtige Dinge schon bekannt, dennoch wurden auch neue und sehr hilfreiche Informationen vermittelt. Für die PraxisBörse und Messen bin ich nun bestens vorbereitet."

Martin M., Psychologie, Absolvent



"Ich fand die Veranstaltung gelungen und informativ. Der Vortrag von Fr. Ruppert war für meinen Geschmack etwas zu ausführlich, ihr Vortragsstil allerdings erfrischend. Das Live-Interview war eine hervorragende Idee; schade allerdings, dass nur ein Kandidat analysiert werden konnte. So ein Gespräch zu beobachten war auf jeden Fall am aussagekräftigsten. Schade fand ich auch, dass am Ende keine Fragerunde mehr stattgefunden hat."

Johanna K., Physik, 8. Semester


Wenn Sie an der Veranstaltung teilgenommen haben und auch Ihr Statement abgeben wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an anna.klobuchowski@uni-goettingen.de.

Ich freue mich auf Ihr Feedbäck!