In publica commoda

"Arbeiten und Leben weltweit"


  • Du möchtest ein Praktikum im Ausland machen oder dort arbeiten?
  • Du möchtest wissen, was bei deutschen Bewerbungen zu beachten ist?
  • Dich interessiert die Arbeitswelt fremder Länder?



Der Stammtisch "Arbeiten und Leben weltweit" im Rahmen des InDiGU-Projekts bietet ausländischen und deutschen Studierenden die Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre zusammen mit anderen Studierenden über Bewerbungsmodalitäten und den Arbeitsmarkt in Deutschland und dem Ausland auszutauschen.
Hilfestellung in Bezug auf Bewerbungsmodalitäten im Ausland gibt ein(e) ausländische(r) Referent(in).
Für Fragen rund um Bewerbungen in Deutschland steht außerdem Anna Klobuchowski vom Career Service zur Verfügung und teilt ihr Insiderwissen zu allem, „was Personaler nervt“: die häufigsten Fehler bei Bewerbungen und wie man sie vermeidet.


    Nächste Veranstaltung:
    am Montag, den 22. November 2010 um 20.00 Uhr im Foyer International (am Wilhelmsplatz, Eingang Burgstr. 51)
    mit Alina Kozlowska




Frau Kozlowska Alina Kozlovska, geboren in Samara, Russland, hat 2008 ihr BWL-Studium an der Georg-August-Universität Göttingen abgeschlossen. Zurzeit ist Fr. Kozlovska bei der Hannover Rückversicherung AG tätig.
Am 22. November berichtet sie über ihre internationalen Erfahrungen in Russland, Lettland und der Tschechischen Republik. Sie gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie man bereits im Rahmen des Studiums erste Berufserfahrungen sammeln kann. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Frau Kozlowska Ihre Fragen zu stellen.




Weiterer Termin des Stammtisches: Montag, 24.01.2011 um 20.00 Uhr (spanischsprachige Bewerbungen)

Die Veranstaltung ist Teil der Internationalen Career Tandems. Es ist aber für eine Teilnahme nur an dieser Veranstaltung NICHT erforderlich, auch bei den Career Tandems mitzumachen!