Online zum Job - Praxisworkshop Internet-Stellenrecherche und -Bewerbung
Praxisworkshop am 02. Dezember 2010 16.00 bis 19.00 Uhr
Referent: Oliver Stückrad
Inhalt
Der Workshop zum Thema Online-Bewerbung knüpft an den Stellen des Bewerbungsprozesses an, an den Literatur und Beratung gewöhnlich enden. In seinem Fokus steht daher in erster Linie die Beantwortung praxisnaher Fragen, so zum Beispiel:
- Wie gestalte ich die Recherche nach offenen Stellen möglichst effektiv?
- Wie erstelle ich Bewerbungsdokumente für die Weitergabe in Online-Bewerbungsverfahren.
- Welche Bewerbungsvarianten gibt es und welche kommen für mich in Frage?.
- Wie gestalte ich eine professionelle E-Mail-Bewerbung und wie vermeide ich Fehler beim Ausfüllen eines Online-Formulars.
Die Beantwortung all dieser und weiterer themenbezogener Fragen spricht jedoch nicht nur technisch versierte TeilnehmerInnen an, sondern wendet sich vor allem an jene Interessierte, die ohne besondere Vorkenntnisse und viel Einarbeitungszeit eine perfekte E-Mail-Bewerbung versenden oder erfahren möchten wie sie sich auch in einem Bewerbungsformular positiv herauszuheben können.
Im Laufe des dreistündigen Workshops wechseln sich theoretische Grundlagen und anwendungsnahe Praxisbeispiele ab. Zudem bietet der Workshop Raum für die Beantwortung individueller Fragen. Ziel ist es ein allgemeines Grundverständnis für die unterschiedlichen Online-Bewerbungsvorgänge zu wecken, dazu notwendige Hintergrundinformationen zu verstehen und neue Einblicke bzw. Impulse für die eigene Bewerbung zu gewinnen.
Themen / Datum und Zeitplan / Veranstaltungsort
02. Dezember 2010 | 16.00 – 19.00 Uhr | PC-Schulungsraum im EG der SUB
- Internet-Stellenrecherche (ca. 0,75 h)
- Recherche im offenen und verdeckten Stellenmarkt
- Individuelle Recherchestrategie entwickeln und effektiv gestalten
- Möglichkeiten der Internetrecherche (Links und Tools)
- Online-Bewerbungsvarianten und Selbstmarketingstrategien (ca. 0,5 h)
- Überblick, Vor- und Nachteile, notwendige Kenntnisse, Zeit- und Kostenaufwand
- Bewerbung via Online-Formular (ca. 0,5 h)
- Formulartypen und Unterschiede der Eingabemasken
- Eingabe-, Text- bzw. Auswahlfelder
- Bewerberauswahlkriterien erkennen und meistern
- Praxisbeispiel - E-Mail-Bewerbung (ca. 1,25 h)
- Inhaltliche, formale und technische Kriterien einer perfekten E-Mail-Bewerbung
- Kostenfreie „Freemail“-Nachrichten ohne Werbebotschaft versenden
- Erstellung und Einsatzmöglichkeiten elektronischer Bewerbungsunterlagen
Gerne können Sie während des Workshops am eigenen Notebook und mit den eigenen Bewerbungsunterlagen arbeiten. Die notwendige Software wird Ihnen im Vorfeld zur Verfügung gestellt. Sie können diese auf Ihrem PC oder einem beliebigen USB-Stick installieren (uneingeschränkt nutzbare Freeware; s. u.). Falls Sie eine kommerzielle Software besitzen (Adobe Acrobat oder vergleichbare Alternativen), können Sie diese ebenfalls gerne verwenden.
Anmeldemodalitäten
Maximale Teilnehmerzahl: 9
Anmeldeschluss: 25. November 2010
Jetzt online anmelden ...
Anmeldungen über das Anmeldeformular
Literatur- und Medienempfehlungen zum Einstieg in das Thema
- Voß, Cornelia; 2009*: Netzwerke und Förderprogramme – Frauenförderung. In: arbeitsmarkt BILDUNG | KULTUR | SOZIALWESEN, Ausgabe 07|2009, Wissenschaftsladen Bonn e. V.
- Hofert, Svenja; 2009*: Gesucht, geklickt, gefunden. In: arbeitsmarkt BILDUNG | KULTUR | SOZIALWESEN, Ausgabe 50|2009, Wissenschaftsladen Bonn e. V.
- Hofert, Svenja; 2009*: Stellensuche und Bewerbung im Internet. Humboldt, Hannover Bewerben im Web* – Der Karriere-Kompass fürs Internet.- 5. Ausgabe, 2010, Staufenbiel (als Flash-Book unter: http://www.staufenbiel.de/publikationen/flash/staufenbiel-bewerbenim-web.html).
- Kipp, Jörg; 2010*: Duden Praxis kompakt - Erfolgreich online bewerben. Dudenverlag, Mannheim.
- Hofert, Svenja; 2010*: Mensch in Sicht: Neue Trends bei der Internet-Bewerbung. In: Berufsstart Wirtschaft/Technik – Sommersemester 2010, Klaus Resch Verlag, Großenkneten
- Lutz, Andreas; 2010*: Networking – die zwölf besten Tipps. In: arbeitsmarkt BILDUNG | KULTUR | SOZIALWESEN, Ausgabe 07|2010, Wissenschaftsladen Bonn e. V..
- Weinberg, Tamar; 2010: Social Media Marketing - Strategien für Twitter, Facebook & Co., O'Reilly, Beijing.
Die mit * gekennzeichneten Medien erhalten Sie im Campus-Büro des Career Service entweder kostenlos oder sie sind dort einseh- und ausleihbar.
Software
Der Referent des Workshops stellt Ihnen eine DVD zum Kopieren der notwendigen Freeware bzw. entsprechende Download-Links zur Verfügung. Das Speichermedium zum Kopieren ist ab dem 01.11.2010 im Campus Büro des Career Service ausleihbar (Windows-Version).
Alle Praxisbeispiele sind jedoch nicht auf ein bestimmtes Betriebssystem beschränkt, da die verwendete Software meist für alle drei gängigen Betriebssysteme zur Verfügung steht bzw. entsprechende Alternativen bestehen. Sollten Sie mit einem LINUX oder MAC Betriebssystem arbeiten finden Sie entsprechende Informationen und Download-Links unter
www.workshop.epaper-services.de.
Die hierzu notwendigen Zugangsdaten erhalten ab dem 04.11.2010 über das Campus Büro des Career Service. Auf diesem Wege erhalten Sie auch die Download-Links für die Windows-Freeware.
Referent
Oliver Stückrad hat mehr als zehnjährige Erfahrung im Bereich der Online-Bewerbung und ist der Inhaber von ePaper Services (www.epaper-services.de). Mit ePaper Services bietet er Dienstleistungen, praxisbezogene Informationen, Beratung und Schulungen im ePaper-/PDF-Umfeld an. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit umfassen u.a.:
- Konzeption und Realisation elektronischer Dokumente und Formulare
- Erstellung elektronischer Bewerbungsdossiers
- Dozent für Softwareschulungen und Online-Bewerbung
Oliver Stückrad arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August-Universität Göttingen im Bereich der Geowissenschaften.