Abschlussarbeiten werden an der Professur für Marketing und Konsumentenverhalten über ein standardisiertes Vergabeverfahren vergeben. Weiterführende Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:
Für die Vergabe von Abschlussarbeiten (Diplom, Bachelor, Master) gelten die folgenden Regelungen:
- Die Abschlussarbeit muss dem Bereich Marketing und Konsumentenverhalten, inhaltlich zugeordnet werden können.
- Es kann entweder ein Thema aus dem Bereich der Forschungsthemen der Professur (Forschungsschwerpunkte der Mitarbeiter s. unten) oder aus der Praxis gewählt werden (in letzterem Fall erstellen Sie bitte eine Projektskizze/Aufgabenbeschreibung von ca. 1 DIN A4 Seite).
- Eigene Themenvorschläge sind gerne willkommen. Erstellen Sie dazu bitte eine Vorstellung von ca. 1 DIN A4 Seite (Thema, worüber wollen Sie schreiben, handelt es sich um eine Forschungslücke, empirische oder Literaturarbeit, Konzeption).
- Die Anzahl der betreuten Arbeiten richtet sich nach der Kapazität der Professur. Bei erhöhter Nachfrage, können u. U. nicht alle Anträge berücksichtigt werden.
- Für einen Antrag um eine Abschlussarbeit ist das entsprechende Formular einzureichen.
- Das Antragsverfahren an der Professur ersetzt nicht die Anmeldung beim Prüfungsamt. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig beim Prüfungsamt, welche Formalitäten Sie dafür erledigen müssen!
Forschungsschwerpunkte/Themenbereiche für Abschlussarbeiten der Professur:
Prof. Dr. Yasemin Boztuğ: Modellierung von Kaufentscheidungen, Konsumentenverhalten, Preispolitik, Markenwahlmodelle, Warenkorbanalyse, Food Marketing
Helena Schirmacher, M.Sc.: "All-natural" claims und die "Aura of Naturalness", Konsumententäuschung, Konsumentenentscheidungen und ihre Folgen
Gesa Stremmel, M.Sc.: Konsumentenverhalten, Food Marketing, Quantitatives Marketing, FMCG Packaging Design
Fernanda Carneiro-Otto, M.Sc.: Kauf- und Konsumentenentscheidungen, Labeling-Strategien, Lebensmittelauswahl und -konsum (Gesundheit)
Ahmet Samet Ergün, M.A.: Konsumentenverhalten, Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen, Cross Cultural Studies, E-Commerce
Bezüglich der Zugangsvoraussetzungen und Anmeldeformalitäten beachten Sie bitte die Informationen des Prüfungsamtes bzw. erkundigen Sie sich bitte dort.