In publica commoda

Presseinformation: Gemeinsam entdecken, lehren und lernen

Nr. 142 - 17.09.2025

Fachtage für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an der Universität Göttingen

 

(pug) Die Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Lehrer*innenbildung (ZEWIL) der Universität Göttingen lädt zu den Göttinger Fachtagen für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 8. und Dienstag, 9. Oktober 2025, in Göttingen statt. Sie richtet sich an Studierende, Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare, Pädagoginnen und Pädagogen, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende und Dozierende von Hochschulen und alle an BNE-Interessierten.

 

Die mehr als 50 Workshops reichen von „Spielen für die Artenvielfalt“ über „Demokratie lernen in der Schule“ bis zu „BNE im Englischunterricht fördern“. Teilnehmende erhalten Nachhaltigkeitsimpulse für Unterricht, Studium und Alltag. Dazu gehören konkrete Konzepte, die direkt in der Lehre einsetzbar sind, und auch Anregungen, um BNE in den Unterricht zu integrieren. Schulen und Bildungseinrichtungen können sich mit zivilgesellschaftlichen Initiativen vernetzen und deren Angebote kooperativ einbinden.

 

Studierende können sich die Teilnahme an der Tagung in einigen Modulen anrechnen lassen. Für Lehrkräfte sind die BNE-Fachtage als Fortbildung durch das Netzwerk Lehrkräftefortbildung anerkannt. Eine Teilnahme ist sowohl an einzelnen Tagen als auch an der gesamten Tagung möglich. Die Fachtage werden in Kooperation mit dem Netzwerk Lehrkräftefortbildung, dem Studienseminar und der viversus gemeinnützigen Aktiengesellschaft ausgerichtet.

 

Weitere Informationen zu den Fachtagen und den Link zur Anmeldung bis zum 28. September 2025 sind unter www.uni-goettingen.de/de/695841.html zu finden.

 

Kontakt
Dr. Sabina Eggert
Georg-August Universität Göttingen
Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Lehrer*innenbildung
Koordination Lehramt PluS – Fächerübergreifendes Unterrichten und Digitale Bildung
Tel.: 0551/39-21462
E-Mail: seggert1@gwdg.de