Publikationen und Vorträge
Publikationen
Monographien
- Schirmer, Uta (2010): Geschlecht anders gestalten. Drag Kinging, geschlechtliche Selbstverhältnisse und Wirklichkeiten. Bielefeld: transcript.
- Rudolph, Clarissa/ Schirmer, Uta (2004): Gestalten oder verwalten? Kommunale Frauenpolitik zwischen Verrechtlichung, Modernisierung und Frauenbewegung. Wiesbaden: VS.
Herausgeber_innenschaft
- Herrera Vivar, María Teresa/ Rostock, Petra/ Schirmer, Uta/ Wagels, Karen (Hg.) (2016): Über Heteronormativität. Auseinandersetzungen um gesellschaftliche Verhältnisse und konzeptuelle Zugänge. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden
- Schirmer, Uta (2017): Zwischen Ausblendung und Sozialpädagogisierung? Dilemmata bei der Konstruktion von LSBT*-Jugendlichen als Zielgruppe Sozialer Arbeit, in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Schwerpunktausgabe: Lebenssituationen und Alltagserfahrungen von LSBT* Jugendlichen - Ergebnisse und Diskurse einer gender-orientierten Jugendforschung (Beitrag angenommen; i.E.).
- Schirmer, Uta (2017): Trans*Beratung im systemischen Kontext, in: Kontext. Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie (Beitrag angenommen; i.E.).
- Schirmer, Uta (2017): Identitätskritik und Positionierungen. Überlegungen zu Verortungen im Kontext zweigeschlechtlichkeitskritischer Forschung, in: Hoenes, Josch/ Koch, Michael_a (Hg.): Transfer und Interaktion. Wissenschaft und Aktivismus an den Grenzen heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit. Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung, Band 15. Oldenburg: BIS-Verlag; 43-60.
- Herrera Vivar, María Teresa/ Rostock, Petra/ Schirmer, Uta/ Wagels (2016): Über Heteronormativität - eine Einleitung, in: Dies. (Hg.): Über Heteronormativität. Auseinandersetzungen um gesellschaftliche Verhältnisse und konzeptuelle Zugänge. Münster: Westfälisches Dampfboot; 7-30.
- Schirmer, Uta (2015): "Ich merke, dass ich im Alltag übe, mich anders zu verhalten": Kämpfe um geschlechtliche Subjektivierungsweisen in trans*-queeren Alltagspraxen, in: Bargetz, Brigitte u.a. (Hg.): Kritik und Widerstand. Feministische Praktiken in androzentrischen Zeiten. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich; 169-185.
- Schirmer, Uta (2015): Soziologische Forschungsperspektiven zu Trans* im deutschsprachigen Raum, in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.): Geschlechtliche Vielfalt. Begrifflichkeiten, Definitionen und disziplinäre Zugänge zu Trans- und Intergeschlechtlichkeiten. Begleitforschung zur Interministeriellen Arbeitsgruppe Inter- und Transsexualität; 41-49. http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=216152.html?view=renderPrint (Stand: 11.3.2017)
- Schirmer, Uta (2014): Jenseits einer diagnostischen Logik? Überlegungen zu (trans*-)geschlechtlicher Selbstbestimmung und kollektiven Praxen, in: Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (Hg.): Forschung im Queerformat. Aktuelle Beiträge der LSBTI*-, Queer- und Geschlechterforschung. Bielefeld: transcript; 171-183.
Wiederabgedruckt in: Appelt, Erna u.a. (Hg.) (2015): Identitäten verhandeln - Identitäten de/konstruieren. Innsbrucker Gender Lectures III. Innsbruck University Press; 175-189. - Schirmer, Uta (2013): Zur Wirklichkeit trans*-queerer Existenzweisen, in: Grisard, Dominique/ Jäger, Ulle/ König, Tomke (Hg.): Verschieden sein. Nachdenken über Geschlecht und Differenz. Königstein/Ts.: Ulrike Helmer; 169-181.
- Schirmer, Uta (2013): Trans*-queere Körperpraxen als gegenöffentlichkeitskonstituierende Adressierungsweisen, in: Riegraf, Birgit u.a. (Hg.): Geschlechterverhältnisse und neue Öffentlichkeiten. Feministische Perspektiven. Münster: Westfälisches Dampfboot; 58-75.
- Schirmer, Uta (2012): Möglichkeiten, vergeschlechtskörpert in der Welt zu sein: Neuverhandlungen geschlechtlicher Subjektivierungsweisen im Kontext des medizinisch-rechtlichen Regimes der Transsexualität, in: Sänger, Eva/ Rödel, Malaika (Hg.): Biopolitik und Geschlecht. Zur Regulierung des Lebendigen. Münster: Westfälisches Dampfboot; 244-265.
- Schirmer, Uta (2012): Jenseits von lesbisch und schwul - oder mit und gegen? Von lesbischen Transmännern, schwulen Drag Kings und anderen Geschlechtern, in: Niendel, Bodo/ Weiß, Volker (Hg.): Queer zur Norm. Leben jenseits einer schwulen oder lesbischen Identität. Hamburg: Männerschwarm Verlag; 12-29.
- Straub, Ute/ Schirmer, Uta (2010): Die Hochschule als interkultureller Lernort. Zwischen Mobilität und Migration, in: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit, 35 (10); 34-43.
- Schirmer, Uta (2007): "Ich will kein Mann sein wollen". Drag Kinging, Männlichkeit und Strategien der "disidentification", in: Bauer, Robin/ Hoenes, Josch/ Woltersdorff, Volker (Hg.): Unbeschreiblich männlich. Heteronormativitätskritische Perspektiven. Hamburg: Männerschwarm Verlag; 179-194.
- Schirmer, Uta (2007): Sich anders auf sich selbst beziehen. Drag Kinging, Selbstverhältnisse und Wissensweisen von 'Geschlecht', in: Behmenburg, Lena/ Berweger, Mareike/ Gevers, Jessica/ Nolte, Karen/ Sänger, Eva/ Schnädelbach, Anna (Hg.): Wissenschaf(f)t Geschlecht. Machtverhältnisse und feministische Wissensproduktion. Königstein/ Ts.: Ulrike Helmer; 31-50.
- Schirmer, Uta (2007): Wollt ihr alle Männer sein? - Drag Kinging, geschlechtliche Verortungen und Strategien der 'disidentification', in: Freiburger GeschlechterStudien, 13 (21: Männer und Geschlecht); 191-206.
- Schirmer, Uta (2007): Ich sehe was, was du nicht siehst - Anders sichtbar werden im Drag Kingdom, in: Thilmann, Pia/ Witte, Tania/ Rewald, Ben (Hg.): Drag Kings. Mit Bartkleber gegen das Patriarchat. Berlin: Querverlag; 82-91.
- Schirmer, Uta (2007): Studentische Auslandsmobilität und Geschlecht: Motivationen, Hindernisse und begünstigende Faktoren im Zusammenhang mit dem Auslandsstudium von Studierenden der Fachhochschule Frankfurt a.M., in: Straub, Ute (Hg.): Gender und studentische Auslandsmobilität. Frankfurt a.M.: Forschungsberichte des gFFZ; 34-74.
- Schirmer, Uta/ Weckwert, Anja (2006): Re-Coding - Re-Mixing? Geschlechtliche Verortungen und geschlechterpolitische Strategien junger Frauen in DJ- und Hacker-Kultur, in: Weckwert, Anja/ Wischermann, Ulla (Hg.): Das Jahrhundert des Feminismus. Streifzüge durch nationale und internationale Bewegungen und Theorien. Königstein/ Ts.: Ulrike Helmer; 257-277.
- Rudolph, Clarissa/ Schirmer, Uta (2003): Kritik und Anerkennung. Bemerkungen zu einem schwierigen Verhältnis von feministischer Wissenschaft und frauenpolitischer Praxis, in: femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, 12 (2); 42-51.
- Rudolph, Clarissa/ Schirmer, Uta (2003): Beruf: Frau(enbeauftragte), in: Kurz-Scherf, Ingrid/ Arlt, Hans-Jürgen (Hg.): Arbeit, Bildung und Geschlecht. Prüfsteine der Demokratie. Frankfurt a.M./ New York: Campus; 81-96.
Vorträge und Podiumsbeiträge
- 02/2017 Podiumsbeitrag beim Fachtag der Inter* und Trans* Beratung Queer Leben, Berlin
- 01/2017 Tagungskommentar ("Critical Friend"), Wintersymposium des Göttinger Centrums für Geschlechterforschung "Geschlechter - Wissen - Macht - Körper", Göttingen
- 11/2016 Podiumsbeitrag, Geisteswissenschaft im Dialog: "(Ge)schlecht konstruiert? Gender und Identität aus transregionaler Perspektive", Max Weber Stiftung, Göttingen
- 6/2016 Podiumsbeitrag zu community-basierter Trans*Beratung, Fachaustausch "Beratungs- und Unterstützungsbedarfe für transsexuelle/ trans* Menschen und ihre Angehörigen in verschiedenen Lebenssituationen", Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin
- 11/2015 "Geschlecht anders gestalten. Trans*-queere Praxen und Perspektiven einer Kritik der Zweigeschlechtlichkeit", Vortragsreihe "Diesseits und jenseits von Geschlecht. Debatten zu Politik - Identität - Sexualität", OTH Regensburg
- 10/2015 "Building bridges while reinforcing boundaries? On recent queer collective practices in Berlin", Seventh German-Israeli Frontiers of Humanities Symposium, Kibbutz Tzuba, Israel
- 9/2015 "Positionierungen zwischen wissenschaftlicher Distanz und Nähe/Betroffenheit: Zum Umgang mit spezifischem Verwickeltsein", Tagung "Wissen(schaft)spolitik an den Grenzen heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit" des Netzwerks Inter_Trans_Wissenschaft, Universität Oldenburg
- 6/2014 "Drag als trans*-queere Alltagspraxis, oder: Kämpfe um geschlechtliche Subjektivierungsweisen", Queere Ringvorlesung, Autonomes AStA-Schwulenreferat, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
- 5/2014 "Trans*-queere Geschlechterpraxen im Kontext aktueller Regulierungsweisen von Zweigeschlechtlichkeit", Innsbrucker Gender Lectures, Interfakultäre Forschungsplattform Geschlechterforschung, Universität Innsbruck
- 1/2014 "Sprache und die Gewalt der Zweigeschlechtlichkeit - Überlegungen zu einem umkämpften Terrain", Veranstaltungsreihe "Geschlecht - Grenzen - Gleichstellung - Gewalt", Georg-August-Universität Göttingen
- 1/2014 "Geschlecht anders gestalten: Trans*-queere Praxen und Perspektiven einer Kritik der Zweigeschlechtlichkeit", Veranstaltung des Autonomen Lesbenreferats der Universität Münster
- 11/2013 "Jenseits der Pathologisierung? Zur Eigenlogik alternativer geschlechtlicher Existenzweisen", Kongress "Gleich-Geschlechtliche Erfahrungswelten" der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin
- 10/2013 "Zweigeschlechtlichkeit in der Krise? Trans*-queere Existenzweisen und heteronormative Regulierungen", Symposium "Geschlechterverhältnisse: Umbrüche - Krise - Kritik", Zentrum Gender Studies, Universität Basel
- 7/2013 Tagungskommentar (gemeinsam mit Kristina Schneider), Tagung "Körpertechnologien" der Kommission Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Georg-August-Universität Göttingen
- 5/2013 "Ein anderer 'Sinn für das Spiel?' Überlegungen zur Gestaltbarkeit geschlechtlicher Habitus in kollektiven trans*-queeren Praxen", Ringvorlesung "Geschlecht gestalten", Humboldt-Universität zu Berlin
- 5/2013 "Natürlich konstruiert? Warum Naturalisierungskritik für eine emanzipatorische Geschlechterforschung unverzichtbar ist und dennoch nicht ausreicht", Ringvorlesung "Geschlecht zwischen Natur und Kultur", Georg-August-Universität Göttingen
- 1/2013 "On the performativity of drag as social practice", Internationale Tagung "Body - Power - Gender. Rethinking the Practice Turn", Georg-August-Universität Göttingen
- 12/2012 "Geschlecht anders gestalten: Trans*-queere Praxen und Perspektiven einer Kritik der Zweigeschlechtlichkeit", Veranstaltungsreihe "Alles Gender oder was!? Gender und Diversity", Pädagogische Hochschule Freiburg
- 6/2012 "Wissen, Macht und heteronormative Zweigeschlechtlichkeit - aktuelle Anfechtungen und Reformulierungen", Interdisziplinäre Ringvorlesung "Wissen - Macht - Geschlecht", Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung der Philips-Universität Marburg
- 5/2012 "Ander/e/s Gestalten: Trans*-queere Praxen und Perspektiven einer Kritik der Zweigeschlechtlichkeit", Zentrum Gender Studies, Universität Basel
- 1/2012 "Geschlecht anders gestalten? Überlegungen zur Bedeutung trans*-queerer Geschlechterpraxen für eine differenzsensible Soziale Arbeit", Fachtagung "Intersektionalität, Geschlecht und Soziale Arbeit", Universität Zürich
- 1/2012 "Trans*-queere Praxen und Perspektiven einer Kritik der Zweigeschlechtlichkeit - oder: Kämpfe um geschlechtliche Subjektivierungsweisen", Tagung "Feministische Kritik und Widerstand" des AK Politik und Geschlecht, Rauischholzhausen
- 12/2011 "Drag Kinging als praktische Kritik der Zweigeschlechtlichkeit? Zur Gestaltung von Geschlecht(ern) in einem subkulturellen Kontext", Frauen- und Geschlechterforschungskolloquium an hessischen Fachhochschulen, Fachhochschule Frankfurt a.M.
- 11/2011 "Jenseits der Zweigeschlechtlichkeit? Drag Kinging und die Hervorbringung trans*-queerer geschlechtlicher Wirklichkeiten", Ringvorlesung "Jenseits der Geschlechtergrenzen", AG Queer Studies, Universität Hamburg
- 9/2011 "Körper, Geschlecht und Öffentlichkeiten revisited: trans*-queere Körperpolitiken als gegenöffentlichkeitskonstituierende Adressierungsweisen", Dreiländerkongress der DGS, der ÖGS und der SGS "Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit", Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 2/2011 "Von Kerlen und Königen, die keine Männer sein wollen: Anfechtungen und Konstruktionen geschlechtlicher Wirklichkeiten im Kontext von Drag Kinging", Ringvorlesung "Arenen der Männlichkeit", Zentrum für interdisziplinäre Frauen und Geschlechterforschung der Technischen Universität Berlin
- 12/2010 "Ander/e/s Gestalten: Drag Kinging, geschlechtliche Selbstverhältnisse und Wirklichkeiten", Cornelia Goethe-Colloquien "Geschlechter/ent/grenzungen", Goethe-Universität Frankfurt a.M.
- 12/2010 "Kollektiv ander/e/s gestalten: Drag Kinging und die Hervorbringung alternativer geschlechtlich-sexueller Existenzweisen", Tagung "Queer zur Norm. Leben jenseits einer schwulen oder lesbischen Identität", Akademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
- 10/2010 Podiumsbeitrag im Forum "Zweisame Demokratie? Gegenwart, Widerstand und Perspektiven", Kongress "Das flexible Geschlecht. Gender, Glück und Krisenzeiten in der globalen Ökonomie", Bundeszentrale für politische Bildung, ddb Forum Berlin
- 4/2010 Podiumsbeitrag im Forum "1 und 2 und Schluss ? Wie das Transsexuellengesetz die Geschlechter in Ordnung hält", 36. Feministischer Juristinnentag, Fachhochschule Köln
- 9/2009 "Ander/e/s Gestalten: Zum Wirklichwerden alternativer Geschlechtlichkeiten in Praxen des Drag Kinging", Internationale Tagung "Gender Transcripts. Transformationen geschlechterbezogener Normierungs- und Aneignungsmodi", Universität Bern
- 7/2007 "Studentische Auslandsmobilität und Gender. Ergebnisse eines Lehrforschungsprojekts" (mit Prof. Dr. Ute Straub), Öffentliches Kolloquium Frauen- und Geschlechterforschung der Fachhochschule Frankfurt a.M.
- 6/2007 "Geschlecht anders gestalten: Drag King-Praxen, geschlechtliche Selbstverhältnisse und Wirklichkeiten", Colloquium Transdisziplinäre Geschlechterstudien, TU Berlin
- 11/2006 "Transgender, Drag Kinging und die Geschichte sexueller und geschlechtlicher 'Abweichungen'", Vortrag im Seminar "Geschlechterverhältnisse und Geschlechterpolitik in der Sozialen Arbeit" (Prof. Dr. Regina Dackweiler), Fachhochschule Bielefeld
- 7/2005 "Making 'Something' Visible and Livable. Transformations of Gendered Lives among People Involved in the German Drag King Culture", Internationales Kolloquium "Queer Perspectives in Cultural Studies and Social Sciences", Universität Basel
- 5/2004 "Wie weiß ich mich? Überlegungen zur Analyse von historischen Selbstzeugnissen und Interviews" (mit Bettina Brockmeyer), Internationales Symposium des Graduiertenkollegs "Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung": "WissenScha(f)t Geschlecht", Universität Kassel
- 9/2003 "Kritik und Anerkennung. Bemerkungen zu einem schwierigen Verhältnis von feministischer Wissenschaft und frauenpolitischer Praxis" (mit Clarissa Rudolph), Panel des AK Politik und Geschlecht beim 22. Kongress der DVPW, Mainz