Matthias Wiemer
Programmbereiche
- Zertifikatsprogramm
- Zertifikatsprogramm 'Hochschuldidaktik PLUS'
- Maßgeschneiderte Angebote für universitäre Institutionen (MAI)
Themenschwerpunkte
- Reflexion und Innovation von Lehr-/Lernkonzepten
- Hochschuldidaktische Beratungsformate
- Forschendes Lernen
- Scholarship of Teaching and Learning
- Hochschuldidaktische Programmentwicklung
- Philosophie als Bezugsdisziplin der Hochschuldidaktik
Qualifikationen und HD-bezogene berufliche Stationen
- Zertifikat "Teachers Training: Gute wissenschaftliche Praxis"
- Zertifikat "Themenzentrierte Interaktion" (TZI), Ruth-Cohn-Institut
- Weiterbildung: Beraten und Gruppen leiten im Praxisfeld Hochschule/Wissenschaft
- Weiterbildung zum Hochschuldidaktischen Moderator/Multiplikator
- Hochschuldidaktik-Zertifikat NRW "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule"
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Hochschulbildung (ZHB, ehemals HDZ), TU Dortmund
- M. A., Literaturwissenschaft, Philosophie, Linguistik
Weitere Funktionen und Mitgliedschaften
- Mitherausgeber: Neues Handbuch Hochschullehre
- Mitglied des Expertenbeirats "Praxis Lehren", duz - Deutsche Universitätszeitung
- Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd),
Forschungskommission und AG Forschendes Lernen - Gutachter für Fachpublikationen in der Hochschuldidaktik (u.a. zfhe, die hochschullehre)
- Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim
Aktuelle Veröffentlichungen und Tagungsbeiträge
- Kenneweg, A.C. & Wiemer, M. 2022. Threshold Concepts. Zugang zur Fachwissenschaft und Ansatzpunkt für die Wissenschaftsdidaktik. In Reinmann, G. & Rhein, R. (Hrsg.): Wissenschaftsdidaktik 1. Einführung. Transcript. Open Access
- Wiemer, M. & Kenneweg, A.C. 2021. Threshold Concepts: Übergänge zu disziplinären Denkweisen und transformative Lernprozesse in der Fachlehre verstehen und begleiten. In Berendt, B., Fleischmann, A., Schaper, N., Szczyrba, B., Wiemer, M. & Wildt, J. (Hrsg): Neues Handbuch Hochschullehre. Open Access
- Szczyrba, B. & Wiemer, M. 2021. Hochschuldidaktik als Element der Organisationsentwicklung an Hochschulen. In Kordts-Freudinger, R., Schaper, N., Scholkmann, A. & Szczyrba, B. (Hrsg.): Handbuch Hochschuldidaktik. Bielefeld, S. 321-333.
- Thielsch, A. & Wiemer, M. 2021. Besondere Formate hochschuldidaktischer Weiterbildung. Konzeptionelle Grundlagen und Ansätze zur Systematisierung. In Kordts-Freudinger, R., Schaper, N., Scholkmann, A. & Szczyrba, B. (Hrsg.): Handbuch Hochschuldidaktik. Bielefeld, S. 269-282.
- Siegfried, M. & Wiemer, M. 2020. „Wissenschaft als sozialen Prozess erfahren“ – Überlegungen zur Gemeinschaft forschend Lernender. In Wulf, C., Haberstroh, S. & Petersen, M. (Hrsg.), Forschendes Lernen: Theorie, Empirie, Praxis. Wiesbaden: Springer VS, S. 87-100. Open Access
Hohberg, V. & Wiemer, M. 2019. Kompetenzen und Verwirklichungschancen. Der Capability Approach in der Hochschulbildung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der dghd, Universität Leipzig.
Wiemer, M. 2019. Learning through Research: Independent Learning. Self-Learning Processes and Self-Learning Abilities in Inquiry-Based Learning. In: Mieg, H. (Ed.): Inquiry-Based Learning - Undergraduate Research. The German Multidisciplinary Experience . Frankfurt/Main, New York, pp. 29-36 (Übersetzung von Forschend Lernen - Selbstlernen, 2017). Open Access
Siegfried, M. & Wiemer, M. 2017. "Universitas" - Von der Liebe zur Erkenntnis. Blogbeitrag: philosophie.ch.
Wiemer, M. 2017. Forschend Lernen - Selbstlernen. Selbstlernprozesse und Selbstlernfähigkeiten im Forschenden Lernen. In: Mieg, H. & Lehmann, J. (Hrsg.): Forschendes Lernen. Wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann. Frankfurt/Main, New York, S. 47-55
Siegfried, M. & Wiemer, M. 2017. Universitas. EINE Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden? Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der dghd, TH Köln.
Vier Schritte, ein Modell. Lehrsituationen kompetenzorientiert gestalten. Workshop im Rahmen der Jahrestagung der dghd 2016, Ruhr-Universität Bochum (mit S. Kesseler & A. Thielsch).
Kompetenzkonzepte sichtbar machen?! Concept Maps als Analyse- und Reflexionsinstrument im Rahmen des Kompetenzerwerbs. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der dghd 2016, Ruhr-Universität Bochum (mit S. Kesseler).
Wie kommen Studierende zur Wissenschaft? Praxiserfahrungen und Ansatzpunkte. In: Heiner, M. et al. (Hrsg.): Was ist gute Lehre? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Bielefeld 2016, S 275-283. (Mit A. Thielsch).
Patchworkprofessionalisierung. Der Einstieg in die Hochschuldiaktik. In: Heiner, M. et al. (Hrsg.): Was ist gute Lehre? Perspektiven der Hochschuldidaktik. Bielefeld 2016, S. 97-109. (Mit A. Fleischmann & M. Heiner).
Schreiben in die Lehre integrieren. In: duz - Deutsche Universitätszeitung 03/2016, S. 77-79 (mit M. Brinkschulte).