Bildungswissenschaften im Master of Education
Am Modulprogramm der Bildungswissenschaften im Master of Education sind Lehrende des IfE und des Instituts für Psychologie beteiligt. Im Rahmen des Zusatzangebotes Lehramt PluS der ZELB können weitere bildungswissen-schaftliche und fachdidaktische Kompetenzen erworben werden. Der Master of Education kann erfolgreich mit einer Masterarbeit im Themengebiet eines der beiden Fächer des Lehramtsstudiums bzw. mit einer bildungswissenschaftlichen Masterarbeit abgeschlossen werden. Das Pflichtprogramm der Bildungswissenschaften im Master of Education besteht aus folgenden fünf Modulen:
- M.BW.100: Bildungswissenschaftliche Forschung
V+LP(HS), 4 SWS, 6C • Forschungsbericht
Modulbeauftragte: Prof. Dr. Kerstin Rabenstein - M.BW.200: Lehren, Lernen, Unterrichten
V+HS+HS, 6 SWS, 9C • Kl (anteilig) oder HA
Modulbeauftragte_r: N.N. - M.BW.300: Diagnostizieren, Beurteilen, Fördern
V+HS, 4 SWS, 6C • Kl
Modulbeauftragte: N.N. - M.BW.400: Sozialisation und Erziehung
V+V+HS, 4 SWS, 9C • Kl, mündl, HA, Portfolio oder Essay
Modulbeauftragter: Prof. Dr. Hermann Veith - M.BW.500: Bildung und Schulentwicklung
V+HS, 4 SWS, 6C • Kl, mündl, HA oder Portfolio
Modulbeauftragter: Prof. Dr. Tobias Stubbe
- M.Edu.100: Masterabschlussmodul. Falls Sie planen, eine bildungswissenschaftliche Masterarbeit zu verfassen, müssen Sie das Masterabschlussmodul (M.Edu.100, HS, 2SWS, 6C • mündliche Prüfung 60 Minuten) im Rahmen des Kolloquiums Ihrer Betreuerin/Ihres Betreuers am IfE besuchen. Beachten Sie zur Prüfungsorganisation bitte die Hinweise auf der Homepage des M.Ed. unter FAQ-Liste Masterabschluss.
Ansprechpartner_innen/Beratung am IfE
Fachstudienberatung Bildungswissenschaften und
Anerkennung von Leistungen/Einstufung
Dr. Susanne Masuch
Tel. +49 551 39 21407
smasuch@gwdg.de
→ Anerkennungsverfahren: Inland/Ausland (z.B. Erasmus)
→ FAQ Bildungswissenschaften im Master of Education
→ Erläuterung Studienprogramm/Details [PDF Präsentation]
→ Auszug Modulhandbuch [PDF]
HINWEIS: Für die Ankerkennung eines Praktikums wenden Sie sich bitte an Dr. Jörg Behrendt (ZELB).
Gleichstellungsfragen
Gleichstellungsbeauftragte des IfE