BEPS - Base Erosion and Profit Shifting
Durchführung
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für deutsche und internationale Besteuerung
Ort
Zentrales Hörsaalgebäude, ZHG 105
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
Termine
- 14.11.2013
- 12.12.2013
- 16.01.2014
Die Vortragsveranstaltungen finden jeweils zwischen 13.00 und 18.00 Uhr statt.
Thema
Zur Themenbeschreibung gelangen Sie hier.
Flyer
Den Fyler können Sie hier herunterladen.
| Zeit | Referent | Thema |
| 14. November 2013 : Druckpunkte der Internationalen Besteuerung | ||
| 13.00 | Dr. Arne Schnitger, PwC AG, Berlin | Hybrid Mismatches |
| 14.00 | Dr. Christian Dorenkamp, Deutsche Telekom AG, Bonn | BEPS - Druckpunkte aus Sicht eines deutschen Konzerns |
| 15.30 | Dr. Thomas Elser, Linklaters LLP, München | Internationale Transaktionsstrukturierung |
| 16.30 | Prof. Dr. Michael Overesch, Universität zu Köln | Ausmaß der internationalen Gewinnverlagerung und Auswirkungen von Abwehrmaßnahmen |
| 17.30 | Abschließende Diskussion | |
| 12. Dezember 2013 : Die Vorschläge von G8, EU und OECD | ||
| 13.00 | Dr. Christian Schleithoff, Bundesministerium der Finanzen, Berlin | OECD-Initiative Base Erosion and Profit Shifting – Politische Schwerpunkte und Ziele der Bundesregierung |
| 14.00 | Dr. Thomas Eisgruber, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, München | BEPS - aus Sicht der Finanzverwaltung |
| 15.30 | Dr. Dieter Kischel, Europäische Kommission, Brüssel | Die Initiativen der EU Kommission gegen aggressive Steuerplanung und unfairen Steuerwettbewerb |
| 16.30 | Prof. Dr. Michael Hendricks, Flick Gocke Schaumburg, Bonn | Auswirkungen der BEPS-Initiative auf den internationalen Informationsaustausch in Steuersachen |
| 17.30 | Abschließende Diskussion | |
| 16. Januar 2014 : Grundlegende Reformansätze | ||
| 13.00 | Prof. Dr. Christoph Spengel, Universität Mannheim | Handlungsoptionen gegen aggressive Steuerplanung – was könnte getan werden? |
| 14.00 | Prof. Dr. Ulrich Schreiber, Universität Mannheim | Evaluierung des BEPS Projekts anhand ökonomischer Kriterien |
| 15.30 | Dr. Hans Georg Raber, Volkswagen AG, Wolfsburg | Ausgewählte Reformansätze im steuerpolitischen Kon-text aus Unternehmenssicht |
| 16.30 | Prof. Dr. Michael Schaden, LL.M., EY Ernst & Young, Stuttgart | Lässt sich BEPS in Deutschland durch die Anwendung von existierenden und neuen Missbrauchstatbeständen einschränken? |
| 17.30 | Abschließende Diskussion | |